Aktuelle Pressemitteilungen
-
Die Abbruch- und Umbauarbeiten am Rathaus im Bereich des Haupteingangs werden in Kürze (voraussichtlich in KW. 5, ab 30.01.2023) fortgeführt.
Besonders die Abrissarbeiten Wand an Wand zum Bürgerservice (Bürgerbüro und Standesamt) mit einem enormen Lärm- und Erschütterungspegel können es erfordern, dass diese beiden Organisationseinheiten kurzfristig und ohne Vorankündigung geschlossen werden müssen.
Es wird zwar versucht, frühzeitig über das Mitteilungsblatt und die Homepage über die Schließungen zu informieren, die Verwaltung bittet aber schon jetzt um Verständnis, sollte es dennoch zu unangekündigten Serviceeinschränkungen kommen.
-
(von Armin Einsele) Nachdem es kaum noch Pflichten für Bürgerinnen und Bürgern gibt, sich vor dem Corona-Virus zu schützen, sind auch die zuständigen Behörden nicht mehr gefordert, die Einhaltung des Infektionsschutzgesetzes des Bundes bzw. der Corona-Verordnung des Landes zu überwachen und durchzusetzen. Infolge dessen kann auch der Kronauer Corona-Krisenstab seine Arbeit einstellen.
-
(von Armin Einsele) Nach zwei „mageren Corona-Jahren“ ohne Faschingsumzug findet der beliebte Kronauer Faschingsumzug 2023 wieder statt. Jedoch auf einer geänderten Strecke, die unter anderem den Straßenbaumaßnahmen beim Rathaus geschuldet ist. Der Faschingsumzug am Sonntag, 12. Februar 2023 wird wie gewohnt am Festplatz starten.
-
(pmk) Kronau steht ein weiterer Quantensprung in Sachen Sicherheit auf den auf den Schulwegen bevor. In wenigen Monaten werden alle aktuellen Straßenbaumaßnahmen beendet sein und wieder „Normalverhältnisse“ auf Kronaus Hauptdurchgangsstraßen herrschen.
-
Am Samstag, den 07. Januar 2023, ab 9.00 Uhr werden in Kronau wieder traditionell bereitgelegte Christbäume von der Jugend- und Kinderfeuerwehr mit der Unterstützung der Einsatzmannschaft und dem Bauhof der Gemeindeverwaltung abgeholt. Ein Beitrag hierfür wird von der Feuerwehr Kronau nicht erhoben, jedoch freut sich die Jugend- und Kinderfeuerwehr über jede kleine Spende für ihre Jugendkasse.
-
Am Donnerstag, den 08. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Um 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps.
-
(von Armin Einsele) Am Dienstag, den 13.12.2022, 18.30 Uhr, versammelt sich das Ortsparlament letztmals im laufenden Jahr zu einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal. Den Sitzungsauftakt machen eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich getroffener Entscheidungen.
-
(von Armin Einsele) Seit der Forstreform von einigen Jahren wird die Gemeinde Kronau von zwei Förstern betreut. Ein Forstexperte ist für den Staatswald, der andere Kollege für den Kommunal- und Privatwald zuständig. Letztgenannte Aufgabe nahm bis vor kurzem noch Jens Schweizer wahr. Da er in ein heimatnäheres Forstrevier gewechselt hat, kümmert sich jetzt Fabian Barthold um den Gemeinde- und Privatwald auf Kronauer Gemarkung, ebenso wie in den Gemeinden Bad Schönborn und Ubstadt-Weiher.
-
(von Armin Einsele) Alle 12 Jahre ist ein neuer Fischereipachtvertrag für den Kronauer Lußhardtsee fällig. Seit Jahrzehnten ist der Angelsportverein „Neptun“ Kirrlach -Kronau verlässlicher Pachtinhaber an diesem Gewässer. Und diese bewährte Zusammenarbeit wurde kürzlich durch die Unterschriften von Bürgermeister Frank Burkard und ASV-Vorstand Mario Loichinger erneut besiegelt.
-
Die Sanierungsarbeiten auf den Kronauer Durchgangsstraßen schreiten weiter mit Hochdruck voran. Nachdem nun pünktlich zum Weihnachtsmarkt die Kirrlacher Straße wieder freigegeben wurde, befindet sich derzeit die Fertigstellung der Hauptstraße in den letzten Zügen.
-
Der Weihnachtsmarkt 2022 war tatsächlich der erwartete Besuchermagnet nach der „Corona-Pause“. Nach dem Eindruck von vielen Menschen dürfte es sich sogar um eine rekordverdächtige Kulisse in diesem Jahr gehandelt haben.
An beiden Weihnachtsmarkttagen waren der Forsthof und der Dorfplatz sehr gut besucht.
-
(von Armin Einsele) Seit fast einem Jahr, als die vormalige Stelleninhaberin Bettina Hund infolge des Weggangs von Patric Heiler zur Schulleiterin in Kronau aufstieg, war die Konrektorenstelle in der EKS verwaist. Zusammen mit Bettina Hund freut sich nun Bürgermeister Frank Burkard, dass diese Phase beendet ist. Mit Stefanie Seiser verfügt die EKS wieder über eine kompetente Konrektorin.
-
Die Sanierungsarbeiten auf den Kronauer Durchgangsstraßen schreiten weiter mit Hochdruck voran. Nachdem nun pünktlich zum Weihnachtsmarkt die Kirrlacher Straße wieder freigegeben wurde, befindet sich derzeit die Fertigstellung der Hauptstraße in den letzten Zügen.
-
Eine Leihgabe ganz besonderer Art aus der Partnergemeinde Hohndorf im Erzgebirge ist derzeit im Rathaus zu bestaunen. Lutz Rosenlöcher, künftiger Bürgermeister der Gemeinde Hohndorf, hat das kunstvoll gearbeitete, elektrisch betriebene Kleinod aus Familienbesitz anlässlich seiner Stippvisite zum Kronauer Weihnachtsmarkt an Bürgermeister Frank Burkard übergeben. Bis ins neue Jahr hinein wird die Weihnachtspyramide im Flur vor dem Dienstzimmer von Bürgermeister Frank Burkard anzuschauen sein.
-
(Foto: privat) Die Kronauer Partnergemeinde Hohndorf im Erzgebirge hat gewählt. Der künftige Bürgermeister heißt Lutz Rosenlöcher. Er folgt in einigen Wochen Bürgermeister Matthias Groschwitz nach, der Ende Januar in den verdienten Ruhestand eintritt.
-
(von Armin Einsele) Traditionell findet am ersten Adventswochenende der Kronauer Weihnachtsmarkt im Forsthof und auf den Dorfplatz statt. Nach einer zweijährigen „Pandemie-Zwangspause“ lockt heuer am 26. und 27. November das von einigen Ortsvereinen und der Gemeinde organisierte Event.
-
(von Armin Einsele) Das Programm der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 22. November 2022, 19.00 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus sieht 10 Punkte vor. Die Tagesordnung beginnt mit einer Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefasster Beschlüsse.
-
(Bild: LICHTfänger) Nach einer eher ruhigen Phase mit vielen kleinen Arbeiten an bestehenden Leitungen und im Erdreich, geht es seit Mittwoch auf der Baustelle in der Kronauer Ortsmitte wieder mit Volldampf voran. Mit schwerem Gerät wird die Firma Eurovia neue Gräben ziehen und die Leerrohre für die künftigen Installationen verlegen.
-
In einer feierlichen und würdevollen Gedenkfeier hat man am Volkstrauertag auf dem Kronauer Friedhof den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. In seiner Ansprache erwähnte Bürgermeister Frank Burkard beispielsweise die Verwüstung der Dörfer Kronau und Mingolsheim im 30jährigen Krieg.
-
Es kommen noch immer viele Geflüchtete aus den ukrainischen Kriegsgebieten nach Deutschland. Die schnelle und zeitnahe Unterbringung dieser Menschen ist daher eines der zentralen Themen, die von den Landkreisen und Kommunen bewältigt werden müssen. Auch die Gemeinde Kronau steht vor dieser Herausforderung.