Aktuelle Pressemitteilungen

 
  • 28.03.2022 Und schon wird’s April - hier die neuen Termine aus dem Quartiersbüro:

    BewegungsTreff: Wir laufen mit Elan… Dienstag, 05.04.2022, 14:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt Edeka-Parkplatz Dienstag, 19.04.2022, 14:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt Edeka-Parkplatz Einfach dabei sein, viele Grüße von Helga Heil und Cornelia Burchardt
  • 24.03.2022 Bürgermeister fordern zeitnahe Sanierung der Kronauer Allee - Radtour am 9. April von Forst nach St. Leon

    (pmk). Die Bürgermeister der Gemeinden Forst, Ubstadt-Weiher, Kronau, Bad Schönborn und St. Leon-Rot engagieren sich gemeinsam für die zeitnahe Sanierung der Kronauer Allee und den Erhalt der Fahrradwege in unseren Wäldern. Mit einer Fahrradtour von Forst nach St. Leon-Rot wollen sie nun Flagge zeigen. Treffpunkt für alle die sich beteiligen wollen, ist am 9. April 2022, um 09.30 Uhr beim Birdland.
  • 24.03.2022 Ukraine-Flüchtlingshilfe Bad Schönborn/Kronau läuft an

    Ukraine-Flüchtlingshilfe Bad Schönborn/Kronau läuft an
    Kleiderspenden sollen passgenau erfolgen - Die Gemeinden Bad Schönborn und Kronau agieren auch in der aktuellen Ukraine-Flüchtlingskrise gemeinsam. In einer ersten Sitzung, an der auch die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe IN Bad Schönborn und Kronau teilnahmen, wurden erste organisatorische Weichen gestellt.
  • 22.03.2022 Kinder starten spontane Hilfsaktion für Ukraine-Flüchtlinge - Beeindruckender Erlös in kurzer Zeit

    Kinder starten spontane Hilfsaktion für Ukraine-Flüchtlinge - Beeindruckender Erlös in kurzer Zeit
    Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die Erwachsenen. Gerade auch die Kinder zeigen sehr viel Mitgefühl und überlegen wie sie helfen können. So entstand auch eine großartige Idee von Pauline Weiß. Mit einem Waffelverkauf wollte sie die Kriegsopfer in der Ukraine unterstützen. Ihre Freundinnen Amelie Weiß und Fabienne Meel waren sofort begeistert und so nahm der Gedanke Formen an.
  • 17.03.2022 Programm "Kronau blüht"

    Programm "Kronau blüht"
    In Kronau wird es in diesem und den kommenden Jahren bunt zugehen – zum Vorteil von Bienen, Tagfaltern und anderen Insekten. Aber auch zur Stärkung der Biodiversität generell und zum Schutz und Erhalt des Klimas. Das vom Gemeinderat im Oktober 2021 auf Initiative der SPD-Fraktion beschlossene Programm „Kronau blüht“ geht mit zwei wesentlichen Komponenten an den Start.
  • 12.03.2022 Je 250 Euro für die 20 schnellsten Vereine - Sparkasse Kraichgau belohnt gemeinnützige Organisationen, die sich auf Online-Plattform "WirWunder" neu registrieren

    (PM der Sparkasse Kraichgau, 10. März 2022) Mit dem Frühling erwacht die Natur zu farbenfrohem Leben – und auch die Vereine der Region können jetzt mit neuen Plänen durchstarten oder bestehende Projekte weiter vorantreiben. Die Online-Spendenplattform wirwunder.de/kraichgau der Sparkasse Kraichgau macht’s möglich: Unter dem Motto „Schnell sein lohnt sich“ bekommen die ersten 20 Vereine oder gemeinnützigen Organisationen, die sich neu auf wirwunder.de/kraichgau anmelden und im Aktionszeitraum zehn Spenden auf WirWunder sammeln, von der Sparkasse Kraichgau automatisch eine Spende von jeweils 250 Euro.
  • 11.03.2022 Kronau bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor - Privater Wohnraum gesucht

    Kronau bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor - Privater Wohnraum gesucht
    (pmk). Die Gemeinde Kronau bereitet sich derzeit fieberhaft auf die Ankunft einer größeren Gruppe von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor. Die Problematik: Weder die genaue Zahl der Schutzsuchenden ist derzeit bekannt, noch weiß man wann die ersten, in der Hauptsache wohl Frauen und Kinder, eintreffen. „Wir spielen derzeit unterschiedliche Szenarien durch“, so Bürgermeister Frank Burkard. Erfreulich sei, dass sich schon einige freiwillige Helfer im Rathaus gemeldet hätten. Dennoch freuen wir uns über jeden Einzelnen, der bereit ist sich einzubringen.
  • 10.03.2022 Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 15. März 2022 - Lärmaktionsplanung und ärztliche Versorgung im Fokus des Ortsparlaments

    (von Armin Einsele) Das Programm der öffentlichen Ratssitzung am Dienstag, 15.03.2022, um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle sieht zunächst eine Bürgerfragstunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen vor. Auf Interesse bei vielen Betroffenen dürfte die Fortschreibung des Lärmaktionsplans, um den von der L 555 ausgehenden Verkehrslärm einzudämmen, stoßen. Danach soll das GeoNetz-Projekt mit Vergabebeschlüssen weiter voran getrieben werden ebenso wie das Ortsparlament sich mit der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Kronau beschäftigt.
  • 10.03.2022 Kronauer Fahrrad Aktion – Ein voller Erfolg!

    Kronauer Fahrrad Aktion – Ein voller Erfolg!
    Endlich wieder raus und unterwegs sein! Bevor es los geht, Fahrrad checken und codieren lassen. So dachten sich viele Kronauer*innen und meldeten sich für die Fahrrad Aktion auf dem Pfarrhof. Bei angenehmen Frühlingstemperaturen und bestem Wetter konnte in einer gemeinsamen Aktion mit dem ADFC Bruchsal über 50 Fahrradcodierungen auf dem Pfarrhof in Kronau durchgeführt werden.
  • 08.03.2022Origami-Projekt auf dem Wochenmarkt ein voller Erfolg - 348 Euro für den Tierschutz gesammelt

    Origami-Projekt auf dem Wochenmarkt ein voller Erfolg - 348 Euro für den Tierschutz gesammelt
    (pmk) Eine echte Bereicherung für den Kronauer Wochenmarkt war die Sonderaktion zum Verkauf von Origami-Tieren am letzten Freitag. Die beiden Schülerinnen Zoé Gruna und Lilian Salih hatten gemeinsam mit weiteren Freundinnen einen sehr schönen Marktstand eingerichtet. Die selbst gebastelten Papiertiere machten so richtig Lust auf den Frühling und ermunterten die Kronauer Marktbesucher zum Kauf bzw. zu Spenden für das Tierheim. Das Verkaufstalent der beiden jungen Damen und ihrer Helferinnen kurbelte den Umsatz überdies kräftig an. Im Nu gingen die kleinen Kunstwerke über die Ladentheke und spielten insgesamt einen Reinerlös von 348 Euro ein. Auch Bürgermeister Frank Burkard besuchte den Stand und zeigte sich beeindruckt von der Aktion. Im Namen der Bevölkerung dankte er den beiden Initiatorinnen für ihr großes Engagement in Sachen Tierschutz. (Bild: privat)
  • 08.03.2022 Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge

    Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge
    (von Armin Einsele) Auch in Kronau ist die Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den von dort vor den Kriegswirren Geflüchteten riesengroß. Geldspenden an die bekannten Hilfsorganisationen sind derzeit die beste Hilfe. Aber auch andere Initiativen auf lokaler Ebene verdienen Lob, Respekt und Unterstützung.
  • 24.02.2022 Kronau auf gutem Weg in Sachen Klimaschutz - Unterstützende Erklärung zum Klimaschutzpakt

    Das 2013 in Kraft getretene Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg betont die wichtige Vorbildfunktion der Kommunen für den Klimaschutz. Diese allgemeine Vorgabe wurde durch das Ziel konkretisiert, die Landesverwaltung bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu organisieren. Die Kommunen haben dabei eine Vorbildfunktion, so hieß es. Vor diesem Hintergrund haben die kommunalen Landesverbände mit dem Land einen Klimaschutzpakt geschlossen, den jetzt auch die Gemeinde Kronau gemeinsam mit rund 300 weiteren Städten und Gemeinden unterstützt.
  • 24.02.2022 Weitere Verkehrsberuhigung vor der Kronauer Erich Kästner Schule - Zwei Schranken sollen die Kinder schützen

    Weitere Verkehrsberuhigung vor der Kronauer Erich Kästner Schule - Zwei Schranken sollen die Kinder schützen
    Die Verkehrssituation vor der Kronauer Erich Kästner Schule ist ein Jahrzehnte alter „Dauerbrenner“. Selbst in der noch relativ kurzen Amtszeit von Bürgermeister Frank Burkard wurden bereits dreimal Maßnahmen ergriffen, um die Kinder auf ihrem Schulweg vor Gefahren zu schützen. Dennoch eskalierte die Situation mit den Elterntaxis in der jüngeren Vergangenheit erneut. Verstärkte Kontrollen der Polizei und des örtlichen Gemeindevollzugsbediensteten brachten leider nicht den gewünschten Effekt.
  • 24.02.2022 Kronau soll komplett mit Glasfaser versorgt werden

    Kronau soll komplett mit Glasfaser versorgt werden
    (pmk) Voraussetzung ist eine Anschlussquote von 33% der Haushalte Die Gemeinde Kronau schließt mit der Deutschen Glasfaser Holding GmbH einen Kooperationsvertrag. Dies hat der Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Ziel der strategischen Allianz mit dem Telekommunikationsunternehmen ist es mittelfristig den gesamten Ort mit schnellem Internet zu versorgen.
  • 21.02.2022 Verkauf von Origami-Tieren zugunsten des Tierheims / Kronauer Markt: Freitag, 4.3.2022

    Verkauf von Origami-Tieren zugunsten des Tierheims / Kronauer Markt: Freitag, 4.3.2022
    Die beiden Freundinnen Zoé Gruna und Lilian Salih gehen gemeinsam in die zweite Klasse der Kronauer Erich Kästner Schule. Jetzt nutzen sie ihre Fastnachtsferien, um mit einer großartigen Aktion die Tiere im Tierheim zu unterstützen. Durch den Verkauf von Origami-Tieren – das sind aus Papier gefaltete kleine Kunstwerke – wollen Zoé und Lilian etwas Geld für die Tierhilfe in Forst verdienen, die sich um Tiere in Not kümmert.
  • 21.02.2022 Geht die Neubaustrecke durch den Kronauer Gemeindewald? - Bürgermeister Burkard: Diese Variante muss unbedingt verhindert werden

    Geht die Neubaustrecke durch den Kronauer Gemeindewald? - Bürgermeister Burkard: Diese Variante muss unbedingt verhindert werden
    Bekanntlich ist noch lange nicht klar, welche Route die künftige Eisenbahntrasse Mannheim – Karlsruhe überhaupt nehmen soll. Nach wie vor ist es das oberste Kronauer Ziel, die Waldgebiete entlang der A5 zu verschonen. Dennoch werden unabhängig von der Grundsatzfrage im Rahmen des Planungsprozesses derzeit sämtliche infrage kommenden Strecken betrachtet und konkrete Varianten verglichen.
  • 17.02.2022 Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 22. Februar 2022 - Mehr Schülersicherheit vor der Erich Kästner Schule

    Am Dienstag, 22. Februar 2022, 19.00 Uhr, tritt der Gemeinderat - nach wie vor pandemiebedingt im großen Saal der Mehrzweckhalle - zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Die Tagesordnung startet mit einer Bürgerfragestunde, gefolgt von der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefasster Beschlüsse.
  • 15.02.2022 BürgerTreff: Fahrrad - AKTION / Fahrrad-Check und Codierungsstation

    BürgerTreff: Fahrrad - AKTION  / Fahrrad-Check und Codierungsstation
    Mittwoch, 09.03.2022, 15.00 – 18:00 Uhr, Pfarrhof/Pfarrsaal Kronau Wer rastet, der rostet – das gilt auch fürs Fahrrad. Wer seinem Fahrrad eine längere Pause gegönnt hat, sollte es im Frühjahr gründlich durchchecken. Worauf sollte man dabei achten? Wie können Sie Ihr Rad zusätzlich vor Diebstahl sichern? Bei diesem Aktionsnachmittag erwartet Sie ein kostenloser Fahrrad-Check und die Codierungsstation des ADCF Bruchsal.
  • 15.02.2022 Arbeiten am Heizkraftwerk des Geonetzes beginnen - Im ersten Schritt wird der Erdwall abgetragen

    Langsam aber sicher entsteht das Kronauer Geonetz für Wärme und Kälte im Bereich um die Mehrzweckhalle. Die Bauarbeiten am Leitungsnetz sind auf gutem Weg und sollen bis Mai diesen Jahres abgeschlossen sein. Derweil sind die Gewerke rund um das Herzstück der Anlage - die Heizzentrale - vergeben und die Unternehmen stehen Gewehr bei Fuß. Der Bau beginnt in dieser Woche mit dem Abtragen des Erdwalls zwischen VfR-Gelände und Mehrzweckhalle.
  • 09.02.2022 Neues aus dem Quartiersbüro: Wir bleiben in Bewegung und laufen einfach weiter ….

    Neues aus dem Quartiersbüro: Wir bleiben in Bewegung und laufen einfach weiter ….
    Termine für den BewegungsTreff im Februar 2022 Dienstag, 08.02.2022, 14.00 Uhr, Treffpunkt Edeka- Parkplatz Dienstag, 22.02.2022, 14.00 Uhr, Treffpunkt Edeka-Parkplatz
 
 

Adresse

Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau

Wetter in Kronau

9,1 °C

Bedeckt

 
 

Powered by Weblication® CMS

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen