Aktuelles

 
 

Wussten Sie schon, dass es einen orangefarbenen Parkausweis gibt?

Dieser „orangefarbene Parkausweis“ ist neben dem „blauen Parkausweis" eine zusätzliche Parkerleichterung für Menschen mit Schwerbehinderungen und gilt deutschlandweit.

Orangefarbener Parkausweis (Muster)

Für den orangen Parkausweis muss einer der folgenden Punkte erfüllt sein:

  • das Merkzeichen G (Gehbehinderung) in Ihrem Schwerbehindertenausweis in Kombination mit dem Merkzeichen B (Begleitperson in öffentlichen Verkehrsmitteln ist nötig) sowie ein GdB von wenigstens 70 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen/der Lendenwirbelsäule mit Einfluss auf das Gehvermögen; wichtig: es muss gleichzeitig ein GdB von wenigstens 50 für Funktionsstörungen des Herzens und der Atmungsorgane vorliegen
  • Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa mit einem GdB von mindestens 60
  • künstlicher Darmausgang und künstliche Harnableitung mit GdB von wenigstens 70
  • Schwerbehinderung (GdB ab 50), sofern vom ärztlichen Dienst des Versorgungsamts festgestellt wurde, dass sie den genannten Behinderungen gleichzustellen ist

Mit dem orangenen Parkausweis dürfen Sie bundesweit 24 Stunden lang folgendes, sofern Sie keinen anderen Parkplatz finden können:

  • drei Stunden im eingeschränkten Halteverbot und auf Anwohnerparkplätzen stehen (mit Parkscheibe)
  • bei Parkzeitbegrenzung und im Zonenhalteverbot länger stehen
  • zur Ladezeit in Fußgängerzonen parken
  • in verkehrsberuhigten Straßen unabhängig der Markierung parken (solang der Verkehr nicht beeinflusst und niemand behindert wird)
  • ohne Gebühr parken, wo eine Parkuhr oder ein Parkschein gefordert ist.

Den orangefarbenen Parkausweis können sie beim Landratsamt Karlsruhe beantragen.
Den Antrag können sie online herunterladen und sich informieren unter
https://www.landkreis-karlsruhe.de/Service-Verwaltung/Service/Dienstleistungskatalog
(anschließend den Suchbegriff „Parkerleichterung“ eingeben, dann findet man alle Infos).

Beste Grüße Ihre Behindertenbeauftragte in Kronau
Susanne Frerker


Pressemitteilungen

 
  • 16.04.2024
    Postfiliale in Kronau kommt

    Postfiliale in Kronau kommt
    Kronau (ae) Die sehnsüchtig erwartete Postfiliale in Kronau wird in Kürze Realität. Seit der Schließung der Einrichtung in der Nähe des Einkaufszentrums vor über einem Jahr verfügte Kronau über keine Postfiliale mehr. Lange hatte das Unternehmen nach einem neuen Partner, der die Post in sein Ladengeschäft aufnimmt gesucht, leider ohne Erfolg.
  • 16.04.2024
    Öffentliche Geoinformationen - BürgerGIS auf Gemeindehomepage freigeschaltet

    Öffentliche Geoinformationen -  BürgerGIS auf Gemeindehomepage freigeschaltet
    Kronau (ae). Seit wenigen Tagen ist das sogenannte BürgerGIS (Bürger-Geo-Informations-System) zur öffentlichen und vor allem kostenlosen Nutzung auf der Gemeindehomepage in Schnellzugriff-Menü freigeschaltet.
  • 08.04.2024
    Fünf Wahlvorschläge für Gemeinderatswahl zugelassen - 44 Personen bewerben sich um einen Sitz im Ortsparlament

    Kronau (ae) Unter dem Vorsitz von Rolf Acker hat der Gemeindewahlausschuss am 04.04.2024 die Wahlvorschläge von fünf Gruppierungen für die Gemeinderatswahl am 09.06.2024 zugelassen.
  • 02.04.2024
    Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 09. April 2024 - BürgerGIS und Bürgermeisterwahl im Fokus des Ortsparlaments

    Kronau (ae): Eine kompakte Tagesordnung erwartet das Ortsparlament am Dienstag, 09. April 2024, um 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses. Den Auftakt der öffentlichen Sitzung bilden eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Beschlüsse. Danach folgt eine Präsentation des seit wenigen Tagen auf der Gemeindehomepage für die Öffentlichkeit verfügbaren Geografischen Informationssystems (BürgerGIS).
  • 28.03.2024
    Schulsozialarbeiterin und Personalrätin Mona Knebel verabschiedet

    Schulsozialarbeiterin und Personalrätin Mona Knebel verabschiedet
    Kronau (ae) Eine lange berufliche Station bei der Gemeinde Kronau geht in Kürze für Mona Knebel zu Ende. Zum 01. Mai wechselt sie auf ihren Wunsch zum Caritasverband Bruchsal, um dort als Sozialarbeiterin tätig zu werden. Bei der Gemeinde Kronau war sie seit dem 01.09.2007 beschäftigt.
  • 25.03.2024
    Kronauer Gemarkungsputzaktion - Mehr Helfer, weniger Müll

    Kronauer Gemarkungsputzaktion - Mehr Helfer, weniger Müll
    Kronau (stemo) Die Kronauer Gemarkungsputzaktion am letzten Samstag war ein voller Erfolg! Über 250 Mitbürgerinnen und Mitbürger beteiligten sich am gemeinsamen Müllsammeln. Sehr positiv zu bewerten war vor allem, dass sich zahlreiche Kinder, darunter eine Klasse der Erich Kästner Schule, Jugendliche und junge Erwachsene dem Sammel-Trupp angeschlossen haben.
  • 14.03.2024
    Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 19. März 2024 - Bunte Themenpalette zu bearbeiten

    Kronau (ae): Den Auftakt der öffentlichen Sitzung des Ortsparlaments am Dienstag, 19.03.2024, 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses machen eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen.
  • 12.03.2024
    Logopädie-Praxis Malla eröffnet

    Logopädie-Praxis Malla eröffnet
    Kronau (ae) Kürzlich hat Bürgermeis-ter Frank Burkard die neu eröffnete Logopädie-Praxis von Yasmin Malla in der Kirrlacher Str. 13 zu besuchen dürfen.
  • 07.03.2024
    Kronau blüht

    Kronau blüht
    Auch in diesem Jahr soll es in Kronau wieder bunt werden – zum Vorteil von Bienen, Tagfaltern und anderen Insekten. Aber auch zur Stärkung der Biodiversität generell und zum Schutz und Erhalt des Klimas.
  • 05.03.2024
    Ein neues Gesicht bei der Gemeinde Kronau

    Ein neues Gesicht bei der Gemeinde Kronau
    (ae): Zu Monatsbeginn hat Andreas Graupner aus Oberhausen-Rheinhausen seine Dienst bei der Gemeinde Kronau, besser gesagt beim Eigenbetrieb Wasserversorgung angetreten.
  • 29.02.2024
    Fahrsicherheitstraining des Bauhofs

    Fahrsicherheitstraining des Bauhofs
    Im vergangenen Monat fand auf dem AMC-Gelände ein Fahrsicherheitstraining für das Personal des Gemeindebauhofs statt.
  • 22.02.2024
    Gemeinde treibt Blühkonzept voran - Heinz Stegmaier unterstützt ehrenamtlich

    Gemeinde treibt Blühkonzept voran - Heinz Stegmaier unterstützt ehrenamtlich
    Bürgermeister Frank Burkard und der Gemeindeverwaltung ist es ein Anliegen, den vom Gemeinderat im Rahmen des Blühkonzepts formulierten Anspruch einer „blühenden Gemeinde Kronau“ konsequent umzusetzen. Hierzu hat man sich nun weitere fachmännische Unterstützung geholt.
  • 21.02.2024
    Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 27. Februar 2024: Haushalt 2024 wird verabschiedet

    Kronau (ae): Die Stellungnahmen der Ratsfraktionen zum Kommunaletat 2024 und den Wirtschaftsplänen für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und GeoNetz für Wärme und Kühlung und deren Verabschiedungen bilden den Kern der öffentlichen Gemeinderatsitzung am Dienstag, 27.02.2024, 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses.
  • 20.02.2024
    Gewerbeverein stellt sich neu auf

    Gewerbeverein stellt sich neu auf
    In der jüngsten Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins in den Räumlichkeiten der Eventlocation „Plicana“ hat sich der Gewerbeverein inhaltlich und personell neu aufgestellt. Die rund 20 anwesenden Mitglieder bestimmten Bürgermeister Frank Burkard zu ihrem Versammlungsleiter.
  • 06.02.2024
    Anne Klama, neue Abteilungsleiterin im Forstamt stellte sich vor

    Anne Klama, neue Abteilungsleiterin im Forstamt stellte sich vor
    Kronau (ae) Kürzlich stellte sich Anne Klama, Leiterin der Abteilung „Wald und Gesellschaft“ im in Bruchsal ansässigen und auch für Kronau zuständigen Forstamt bei Bürgermeister Frank Burkard vor.
  • 06.02.2024
    Ann-Kathrin Hagmann ist neue Leiterin der Außenstelle Kronau bei der Ludwig-Guttmann-Schule

    Ann-Kathrin Hagmann ist neue Leiterin der Außenstelle Kronau bei der Ludwig-Guttmann-Schule
    Nach über 2 Jahren Vakanz ist die Position der Außenstellenleitung bei der Ludwig-Guttmann-Schule (LGS) in Kronau nun wiederbesetzt. Die neue Leiterin heißt Ann-Kathrin Hagmann und ist seit dem 23. Januar 2024 als Nachfolgerin der bekannten Simone Ganz im Amt.
  • 29.01.2024
    Imbissspezialitäten auf dem Rathausplatz

    Imbissspezialitäten auf dem Rathausplatz
    Kronau (ae) Seit kurzem bietet Jessica Zubcic aus Bruchsal dienstags (10.00 – 15.00Uhr) und samstags (11.00 – 15.30 Uhr) aus ihrem mobilen Cateringwagen unterschiedliche Wurstspezialitäten vom Grill an.
  • 29.01.2024
    Muttergottesfigur in die Ortsmitte zurückgekehrt

    Muttergottesfigur in die Ortsmitte zurückgekehrt
    Kronau (ae) Am 27. Januar 2024 war es endlich soweit, die ehemals an der Fassade des Gasthauses „Zum Lamm“ angebrachte Muttergottesfigur kehrte in die Ortsmitte zurück.
  • 27.01.2024
    Erste A5-Quartier Besichtigung lieferte interessante Einblicke

    Kronau (ae) Der mit knapp 80 Personen sehr gut wahrgenommene erste Besichtigungstermin im A5-Quartier war ein voller Erfolg. Nicht nur die an der Führung Teilnehmenden, darunter auch Bürgermeister Frank Burkard, waren begeistert.
  • 09.01.2024
    Mann der ersten Wertstoffhofstunde verabschiedet

    Mann der ersten Wertstoffhofstunde verabschiedet
    Kronau (ae) Mit Bernhard Wacker schied ein Mann der ersten Stunde des Wertstoffhofs zum Jahreswechsel aus dem Dienst der Gemeinde aus.
 
 

Adresse

Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau

Wetter in Kronau

 
 

Powered by Weblication® CMS

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen