Aktuelle Pressemitteilungen
-
(von Armin Einsele) Die meisten Kommunen haben in den letzten Jahren ihre Sirenenanlagen deaktiviert und auf stille Alarmierung per Funkrufempfänger umgestellt, so auch die Gemeinde Kronau. Auf dem Rathausdach neben dem Turm war zwar immer noch eine Sirene zu sehen, die war aber ohne Funktion.
Die Corona-Pandemie führte allerdings landauf-landab zu einer Sensibilisierung und Überprüfung der Alarmierungswege.
-
(von Armin Einsele) Alljährlich beteiligt sich die Erich Kästner Schule (EKS) an einem Wettbewerb der Europäischen Bewegung Deutschland. Das diesjährige Thema lautete „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“. Gefragt war nach dem ökologischen Fußabdruck in Europa, nach Umweltschutzprojekten und nach Ansätzen für eine nachhaltigere Zukunft. Sowohl bildnerische Arbeiten, Medienarbeiten als auch Texte konnten eingereicht werden.
-
(von Armin Einsele) Am Dienstag, den 28. Juni 2022, 19.00 Uhr, tagt der Gemeinderat öffentlich im Bürgersaal des Rathauses. Den Auftakt bilden eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen. Danach folgen zum „Geonetz für Wärme und Kälte“ als derzeit bedeutsamsten gemeindlichen Klimaschutz- und Infrastrukturprojekt wichtige Weichenstellungen. Über eine Erweiterung des Netzes um die Reihenhaussiedlung am Festplatz wird debattiert und entschieden ebenso wie über die Vergabe des Gewerks Regelungstechnik als Herz des Netzes.
Ehe sich das Ortsparament mit der Betriebskostenabrechnung 2021 für die beiden Kronauer Kindergärten beschäftigt, kommen Planungsvarianten für den anvisierten Bebauungsplan „Jahnstraße“ 2 zur Beratung.
-
(von Armin Einsele) Mit der Aufstellung eines öffentlichen Bücherschranks in Sichtweite der Ralli-Statue auf dem Dorfplatz geht ein lange gehegter Wunsch vieler Kronauerinnen und Kronauer sowie der Fraktionen im Gemeinderat in Erfüllung. Dies stellten kürzlich unisono Bürgermeister Frank Burkard, das ehrenamtliche Betreuerinnenduo des Schrankes, Angelika Moos und Birgitta Mächtel sowie die Gemeinderäte Rolf Acker, Stefan Mächtel und Thomas Weber ebenso wie Benno Homann als Sprecher der Generationeninitiative Kronau (GIK) anlässlich der Übergabe der Einrichtung an die Öffentlichkeit fest.
-
Die GIK ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Burkard. Wir führen die im Projekt „Soziales Quartiermanagement Kronau“ entwickelten Angebote weiter. An den von uns organisieren Veranstaltungen und Aktivitäten kann jede/r unverbindlich teilnehmen.
-
10.06.2022Hundegiftköder gehen gar nicht!
Unbestätigten Hinweisen aus der Bevölkerung zufolge betätigen sich zwielichtige Zeitgenossen mit dem Auslegen von Hundegiftködern auch auf Kronauer Gemarkung. Nachforschungen der Gemeindeverwaltung liefern bisher noch keinen Beweis.
Festzustellen ist allerdings, dass das Auslegen von Giftködern, gleich welcher Art und welche Tierart hierdurch bedroht werden soll, eine Straftat darstellt. Ergeben sich Hinweise auf eine Täterschaft erfolgt eine Anzeige. Sachdienliche Hinweise auf den Ablageort von Giftködern, bzw. potenzielle Täter werden an das Polizeirevier Bad Schönborn (Tel. 07253 / 8026-0) oder an das kommunale Ordnungsamt erbeten.
Hundehalter bitten wir, insbesondere in den Bereichen, in denen kein Leinenzwang besteht, besonders aufmerksam zu sein.
-
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde / Zeitraum: 26.06. bis 16.07.2022
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinde Kronau ist vom 26.06. bis 16.07.2022 mit von der Partie.
-
(Bild: ae/Text:ae/rj) Wie in vielen Kommunen weht auch in Kronau die Landesflagge der Ukraine vor dem Rathaus und verdeutlicht auf diese Weise die Solidarität mit dem kriegsgebeutelten Land. Weit mehr wird diese Solidarität in Kronau aber in der ungebrochenen Spenden- und Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft deutlich. Hierzu zählen die Aktivitäten der Ukrainehilfe Kronau und etliche weniger im Rampenlicht stehende private Hilfeleistungen und Aktionen von Vereinen.
-
(von Armin Einsele) Kürzlich durfte Bürgermeister Frank Burkard Neuunternehmerin Patricia Schimmel zur Geschäftseröffnung gratulieren.
Ihr Ladengeschäft „Life Style“ in der Karlstraße 2 (Ecke Ludwigstraße) ist seit wenigen Tagen geöffnet.
-
(Text: pmk/Bild: ae) Überraschenden Besuch erhielt Bürgermeister Frank Burkard in der letzten Woche. Gleich vier Handwerksgesellen auf Wanderschaft gastierten im Kronauer Rathaus. Spontan nahm sich das Ortsoberhaupt Zeit für die jungen Handwerker von denen zwei den Elektrikerberuf und zwei das Lebensmittel-Handwerk des Bierbrauers erlernt haben.
-
(Text: Arved Oestringer-BNN/Bild: Armin Einsele) Oskar Zimmermann war sichtlich gerührt, als er von Bürgermeister Frank Burkard die Verdienstmedaille der Gemeinde Kronau überreicht bekam. Viele Jahre Ehrenamt in der Kommunalpolitik und dem Sport hat Zimmermann in Kronau mitgestaltet.
-
(von Armin Einsele) Erstmals seit März 2020 tagt der Gemeinderat wieder im Sitzungsaal im Rathaus; das „Corona-Sitzungs-Exil“ in der Mehrzweckhalle hat (vorläufig) ausgedient. Eröffnet wird die Zusammenkunft am Dienstag, 17.05.2002, um 19.00 Uhr, mit einer Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen.
-
(von Armin Einsele) Die Sozialpädagogin Anna-Lena Sommer fungiert seit kurzem als neue Betreuerin in Sachen Kindertagespflege auf Seiten des Tageselternvereins Bruchsal Landkreis Nord, kurz TEV, in Kronau.
Neben dieser für Kronau sehr wichtigen Funktion ist sie in Bruchsal für die Farbenzwerge zuständig.
-
(Text: GIK) Das Projekt „Soziales Quartiersmanagement Kronau“ und damit die erfolgreiche Arbeit von Cornelia Burchardt mit ihrem „Quartiersbüro“ endet im Mai nach knapp 3 Jahren Projektlaufzeit. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Gemeinde Kronau und der Generationen Initiative Kronau (GIK) mit dem Caritasverband Bruchsal. Erfreulich ist, dass die „Früchte“ des Projekts erhalten bleiben.
-
(von Armin Einsele) Endlich ist es soweit, die kühle Jahreszeit weicht wärmenden Sonnenstrahlen, es zieht einen wieder nach draußen. Pünktlich zum Frühlingserwachen öffnet auch der GypSea Beach am Lußhardtsee seine Tore zur zweiten Saison. Bereits im letzten Jahr zeigte sich, dass der See nicht länger nur ein Paradies für Badebegeisterte und Sonnenhungrige ist, sondern allerhand mehr zu bieten hat.
-
BewegungsTreff:
Dienstag, 03.05.2022, 14:00 Uhr
Dienstag, 17.05.2022, 14:00 Uhr
Treffpunkt am Edeka Parkplatz
Einfach dabei sein, viele Grüße von Helga Heil und Cornelia Burchardt
-
Mehr über den VdK Ortsverband und Bezirksverband zu erfahren stand im Zentrum des BürgerTreffs im Pfarrsaal.
Der VdK versteht sich als „sozialpolitischer Lobbyist“ und „Meinungsführer bei sozialpolitischen Themen“, der seine aktuell 2.16 Millionen Mitglieder in Deutschland auch auf bundespolitischer Ebene vertritt, so Bernhard Gschwender Geschäftsführer des Sozialverband VdK Baden-Württemberg – Bezirksverband Nordbaden.
-
Referent: Romano Au
3 Nachmittage jeweils montags
Montag, 15.00 - 16.30 Uhr
Beginn: Mo, 25.04.22
Im Rathaus Kronau
Gebühr: 54,- EUR
-
(von Armin Einsele) Das Programm der Ratssitzung am Dienstag, 12.04.2022, um 19.00 Uhr, voraussichtlich letztmalig in der Mehrzweckhalle, sieht zunächst eine Bürgerfragestunde vor. Es folgen ein Sachstandsbericht von Quartiersmanagerin Cornelia Burchardt über ihre Arbeit im Sozialen Quartiersmanagement und eine Debatte mit Beschlussfassung zur Gestaltung und Ausführungsplanung der östlichen Ortsmitte.
-
(von Armin Einsele) Der Kronauer Lußhardtsee, besser gesagt aktuell die Freizeitanlage mit dem Namen gypsea-lußhardtsee, erfreut sich in der Badesaison bei Groß und Klein enormer Beliebtheit. Allerdings fühlen sich auch andere „Lebewesen“ am bzw. im See sehr wohl.