Aktuelle Pressemitteilungen
-
(von Armin Einsele) Bürgermeister Frank Burkard freute sich über eine sehr gut besuchte Aula in der Erich Kästner Schule anlässlich des diesjährigen Ehrungsabends der Gemeinde. Coronabedingt hat die Veranstaltung 3 Jahre aussetzen müssen. Umso erfreulicher war die hohe Anzahl an Auszeichnungen, die vergeben werden konnten. Zeugt es doch davon, dass das gesellschaftliche Leben wieder begonnen hat und die Vereine in 2022 und teilweise auch bereits 2021 wieder aktiv und erfolgreich waren.
-
(von Armin Einsele) Im Rahmen des Ehrungsabends am Freitag, 05. Mai 2023, war es Bürgermeister Frank Burkard eine ganz besondere Ehre, seine Mitbürgerin Anja Mächtel mit der Landesehrennadel für besonderes langjähriges, tatkräftiges ehrenamtliches Engagement auszuzeichnen.
Nach den Statuten des Landes müssen Bürgerinnen und Bürger sich mindestens 15 Jahre um die Gesellschaft besonders verdient gemacht haben, um diese Ehrung erfahren zu dürfen.
-
(von Armin Einsele) Alle paar Jahre unternimmt der Gemeinderat eine Waldbegehung, um sich aus fachmännischem Mund der Revierförster über den Zustand des Waldes auf Kronauer Gemarkung zu informieren. Guter Brauch ist es, die Waldbegehung auch Interessierten aus der Bevölkerung zugänglich zu machen.
-
(von Andreas Henninger): Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau konnte Kommandant Bernd Eder zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Frank Burkard, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Molitor, Unterkreisführer Nils Neckermann, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thorsten Albrecht, die Kommandanten bzw. Vertreter der umliegenden Wehren, Gemeinderäte und Vertreter der Gemeindeverwaltung und zahlreiche Mitglieder der jeweiligen Abteilungen der Feuerwehr begrüßen.
-
(von Andreas Henninger): Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronau standen auch diverse Neuaufnahmen, Ehrungen und Beförderungen an. Aufgrund der Corona-Pandemie war dies die erste Ehrungsmöglichkeit, sodass in diesem Zug für den Zeitraum der Jahre 2020 bis 2022 geehrt wurde.
-
In Kronau kann das erste Maibaumstellen nach Corona als voller Erfolg gewertet werden. Bei herrlichem Frühlingswetter setzte sich der kleine Festzug pünktlich um 17 Uhr am Festplatz in Marsch. Josef Wittek hatte gemeinsam mit dem Kronauer Bauhof und der Firma Siegloch eine passende Birke ausgewählt, die von den Kindern der Erich Kästner Schule liebevoll geschmückt und verziert wurde.
-
(von Armin Einsele) Seit wenigen Tagen hat „Pflege mit Herz“ , Ambulanter Krankenpflegedienst von Basma Baradei, die Nachfolge des „Primus Pflegedienstes“ in Kronau übernommen. Hintergrund des Dienstleisterwechsels ist schlicht, dass sich Primus-Chefin Hilde Homann nach insgesamt über 50 Jahren erfolgreicher Betätigung in der Pflege zum 01. April aus dem Berufsleben zurückgezogen hat. Sie ist glücklich über den optimalen Übergang, da ihr Basma Baradei freundschaftlich nahesteht und die gleiche „Pflegephilosophie“ hat, wie sie selbst.
-
Die Kronauer Gemarkungsputzaktion am letzten Samstag war ein voller Erfolg! Insgesamt 105 Mitbürgerinnen und Mitbürger beteiligten sich am gemeinsamen Müllsammeln. Das waren beinahe so viele wie im Jahr davor. Auffällig und sehr positiv zu bewerten war vor allem, dass sich zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dem Sammel-Trupp angeschlossen haben. Dies hob auch Bürgermeister Frank Burkard bei seiner kurzen Ansprache hervor.
-
In Kronau geht es ab dem 25. Juni beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.
-
(von Armin Einsele)
Nach einer coronabedingt längeren Pause als beabsichtigt, findet wieder eine öffentliche Begehung des Kronauer Waldes statt, zu der auch die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 06. Mai 2023, ab 09.30 Uhr statt. Eine Dauer von rund 2 bis 2,5 Stunden ist einzuplanen.
-
(von Armin Einsele): Den Auftakt der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 25. April 2023, 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses bilden eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Beschlüsse.
-
(von LUBW) In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2023 Kartierungen von Arten der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei wird unsere Gemeindefläche nicht flächendeckend untersucht. Vielmehr erfolgen die Untersuchungen auf wenigen Stichprobenflächen, überwiegend im Außenbereich unserer Gemeinde.
-
Mit Datum vom 3. April hat die Firma Eurovia einen aktualisierten Bauzeitenplan für die Arbeiten in der Ortsmitte vorgelegt. Die wichtigste Botschaft lautet: Bis Mitte Mai soll die Fahrbahn für den KFZ-Verkehr wieder zur Verfügung stehen. Bereits zwei Wochen vorher sei mit der Fertigstellung des Fußwegs entlang des Rathauses zu rechnen, so die Auskunft des Unternehmens.
-
(von Armin Einsele) Mit dem nächsten Monatswechsel beginnt für Sandra Zieger eine neue berufliche Zeitrechnung. Nach sage und schreibe 27 Jahren und einem Monat wechselt sie auf ihren Wunsch vom Kronauer Rathaus zur Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau, um künftig im Kronauer Kindergarten St. Franziskus als Verwaltungskraft tätig zu sein.
-
Über die letzten Jahre hinweg haben sich im Kronauer Rathaus wieder einige Fundsachen angesammelt. Viel Nützliches aber auch Kuriositäten wurden im Laufe der Zeit als Fundsache bei der Gemeinde abgegeben. Nach der Rechtsprechung kann über die Fundsachen erst entschieden werden, wenn eine Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten vergangen ist.
-
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 14.03.2023 hat sich der Gemeinderat mit dem von Bürgermeister Frank Burkard am 14.02.2023 eingebrachten Gemeindehaushalt auseinandergesetzt. Die Beratung endete mit der einstimmigen Beschlussfassung der vorgelegten Planentwürfe für den Gemeindehaushalt und dem Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung.
-
Die Kronauer Postfiliale steht in Punkto Fachkompetenz und Servicequalität bundesweit ganz vorne. Das ergab eine unangekündigte Überprüfung, die vor Kurzem durchgeführt wurde. Dabei wurde insbesondere das professionelle Filialmanagement der Inhaberin Sabrina Hahn sowie ihres Ehemanns Kai Jentzsch hervorgehoben.
-
Der Gemeinsame Gutachterausschuss hat zum 28. Februar 2023 die Bodenrichtwertkarte zum Hauptfeststellungszeitpunkt 01.01.2022 nachträglich geändert (Hauptfeststellung für Grundsteuerwerte). Es ergaben sich folgende Änderungen: In den Kommunen Östringen und Weingarten wurden insgesamt drei Bodenrichtwertzonen für gewerbliche Bauflächen in ihrem Zuschnitt an die Geltungsbereiche rechtskräftiger Bebauungspläne angepasst.
-
(von Armin Einsele) Über einen neuen Freiwilligendienstleistenden im Jugendzentrum ALL4ONE freuen sich Jugendreferent Stefan Just und Bürgermeister Frank Burkard.
Lenny Kritzer aus Kronau verstärkt ab 01. März bis in den Sommer hinein das Jugendzentrums-Team um Stefan Just.
-
(von Armin Einsele) Die Stellungnahmen der Ratsfraktionen zum eingebrachten Gemeindeetat 2023 und dessen Verabschiedung bilden den Kern der öffentlichen Gemeinderatsitzung am Dienstag, 14.03.2023, 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses.