Aktuelle Pressemitteilungen

 
  • 15.11.2022 Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof - Mahnmal für die gefallenen Kronauer des zweiten Weltkriegs restauriert

    Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof - Mahnmal für die gefallenen Kronauer des zweiten Weltkriegs restauriert
    In einer feierlichen und würdevollen Gedenkfeier hat man am Volkstrauertag auf dem Kronauer Friedhof den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht. In seiner Ansprache erwähnte Bürgermeister Frank Burkard beispielsweise die Verwüstung der Dörfer Kronau und Mingolsheim im 30jährigen Krieg.
  • 15.11.2022 Gemeindeverwaltung sucht weiterhin Unterbringungsmöglichkeiten für ukrainische Kriegsflüchtlinge

    Es kommen noch immer viele Geflüchtete aus den ukrainischen Kriegsgebieten nach Deutschland. Die schnelle und zeitnahe Unterbringung dieser Menschen ist daher eines der zentralen Themen, die von den Landkreisen und Kommunen bewältigt werden müssen. Auch die Gemeinde Kronau steht vor dieser Herausforderung.
  • 27.10.2022 Finger weg von fremden Gräbern!

    Nachdem erst vor wenigen Wochen eine ähnlicher Hinweis im Mitteilungsblatt erfolgte, muss aus gegebenem Anlass erneut drauf hingewiesen werden, dass es nicht statthaft ist, Dekorationsgegenstände und Ähnliches von Gräbern anderer Nutzungsberechtigten zu entnehmen bzw. zu beschädigen. Um dringende Beachtung wird gebeten!
  • 18.10.2022 Gemeindebauhof und Feuerwehrhaus gesegnet - Großer Erfolg für den Tag der offenen Türen

    Gemeindebauhof und Feuerwehrhaus gesegnet - Großer Erfolg für den Tag der offenen Türen
    (von Armin Einsele) Mit dem neuen Gemeindebauhof in der Schillerstraße und der Sanierung und der Erweiterung des Feuerwehrhauses in der Jahnstraße konnten weitere wichtige Infrastruktururprojekte der Gemeinde fertiggestellt und die beiden Objekte der Bevölkerung am Kerwesonntag präsentiert werden.
  • 17.10.2022 Holzdiebe am Werk!

    (von Armin Einsele) Die Energiekrise und Furcht vor steigenden Kosten für Brennstoffe lässt scheinbar einige Zeitgenossen „kreativ“ im negativen Sinne werden. Aus der Bevölkerung heraus erreichten die Gemeindeverwaltung nämlich erste Hinweise, wonach in Ortsrand- und Feldlage gelagertes Brennholz von Privatgrundstücken gestohlen wurde.
  • 17.10.2022 Urnenstelenanlage auf dem Friedhof

    Urnenstelenanlage auf dem Friedhof
    (von Armin Einsele) Leider ist eine stetig zunehmende Ablage von Blumenschmuck und Grablichtern an der Urnenstelenanlage auf dem Friedhof zu verzeichnen. Grundsätzlich sind schmückende Utensilien bei Urnenkammern nicht statthaft. Wer Grabpflege betreiben möchte, findet auf dem Kronauer Friedhof ausreichend alternative Bestattungsformen.
  • 12.10.2022 Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 18. Oktober 2022 - Kreisverkehr anstelle Ampelkreuzung?

    (von Armin Einsele) Das Programm der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 18. Oktober 2022, 19.00 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus ist kurz, aber gewichtig und vielfältig. Die Tagesordnung startet mit einer Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefasster Beschlüsse.
  • 11.10.2022 Zu Gast bei Freunden in Hohndorf - Kronauer Delegation feiert Tag der Deutschen Einheit in sächsischer Partnergemeinde

    (von Armin Einsele) Auf ein unvergesslich schönes verlängertes erstes Oktoberwochenende mit einem erstklassigen und kurzweiligen Programm bei unseren Freunden in Hohndorf/Sachsen darf die knapp dreißig Personen zählende Partnerschaftsdelegation um Bürgermeister Frank Burkard zurückblicken.
  • 11.10.2022 Erhebliche Fortschritte beim Bauzeitenplan der Straßensanierung - Kirrlacher Straße und Hauptstraße sollen bis Jahresende fertig sein – 4 Monate früher!

    Erhebliche Fortschritte beim Bauzeitenplan der Straßensanierung - Kirrlacher Straße und Hauptstraße sollen bis Jahresende fertig sein – 4 Monate früher!
    Es kommt Bewegung in die Verhandlungen um den Bauablauf der Sanierungen in den Kronauer Durchgangsstraßen. Unter der Leitung von Bürgermeister Burkard konnte in zahlreichen Gesprächen und Abstimmungen erreicht werden, dass die Kirrlacher Straße bereits am 5. November wieder freigegeben werden kann. Spätestens dann dürfte sich die Situation der Anlieger und Geschäfte in diesem Bereich erheblich entspannen.
  • 05.10.2022 Fortschritte beim Bauzeitenplan der Straßensanierung - Westliche Ortseinfahrt soll bis Kerwe wieder geöffnet werden

    Nach einem intensiven Austausch zwischen Bürgermeister Frank Burkard und der ausführenden Straßenbaufirma konnte der Zeitplan des ersten Bauabschnitts bei der Sanierung der Kirrlacher Straße optimiert werden. Entgegenkommender Weise wird kurzfristig eine zweite Arbeitskolonne eingesetzt was zur Folge hat, dass vermutlich bis Kerwe-Samstag, 15. Oktober die westliche Ortseinfahrt wieder freigegeben werden kann.
  • 04.10.2022 Umgestaltung des Friedhofs beginnt

    Umgestaltung des Friedhofs beginnt
    (Von Armin Einsele) Mit ersten Arbeiten im Grabfeld 2 hinter der Einsegnungshalle beginnt die beschlossene Umgestaltung des Friedhofs. Das zwischenzeitlich fast leere Grabfeld erfährt eine naturnahe gestalterische Aufwertung mit attraktiven neuen Bestattungsmöglichkeiten und einer parkähnlichen hohen Aufenthaltsqualität für trauernde Angehörige und Friedhofsbesucher. Noch bestehende Grabmale werden dabei von Friedhofsgärtner Martin Siegele nach Absprache mit den Nutzungsberechtigten integriert.
  • 04.10.2022 Bürgermeister Burkard lobt und dankt Kindern für ihr Umweltbewusstsein

    Bürgermeister Burkard lobt und dankt Kindern für ihr Umweltbewusstsein
    (von Armin Einsele) Kürzlich haben die Kinder der Waldkindergartengruppe des Kindergartens St. Franziskus eine Müllsammelaktion durchgeführt. Im Mitteilungsblatt vom 15. September 2022 wurde über diese schöne und für die Umwelt sehr wichtige Aktion berichtet.
  • 30.09.2022 Aktuelle Sperrungen der Ortsdurchgangsstraßen

    In den Kronauer Durchgangsstraßen und im Bereich vor dem Rathaus werden derzeit gleich mehrere Projekte in einem Zug abgearbeitet. Dadurch soll vor allem die Zeitspanne der verkehrlichen Behinderungen so gut wie möglich begrenzt werden. Die endgültige Fertigstellung ist bis Ende April 2023 geplant. Wären die Maßnahmen nicht gebündelt worden, so wäre mit einer Bauzeit von mindestens 2,5 Jahren zu rechnen gewesen.
  • 29.09.2022 „Leben von Anfang an“ - Einweihung Sternenkindergedenkstätte

    „Leben von Anfang an“ - Einweihung Sternenkindergedenkstätte
    (pmk/Dauergrabpflege-Baden) Friedhöfe und Grabstätten sind wichtige Orte des Gedenkens und der Trauer. Doch in bestimmten Fällen gibt es keine Ruhestätte, da kein Leichnam oder keine Asche bestattet wurde. Familienangehörige oder Freunde und Bekannte benötigen aber einen Ort zum Gedenken und Trauern, gerade wenn es sich um so genannte Sternenkinder handelt, die noch vor ihrer Geburt verstorben sind.
  • 20.09.2022 Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 27. September 2022 - Sommersitzungspause des Ortsparlaments beendet

    (von Armin Einsele) Die Tagesordnung der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause am Dienstag, den 27.09.2022, um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses sieht zunächst eine Bürgerfragstunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen vor. Danach erfolgt die Bemusterung von Materialen zur Gestaltung der derzeit im Umbau befindlichen Flächen der östlichen Ortsmitte um und gegenüber des Rathauses.
  • 20.09.2022 Weitere Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit identifiziert - 2. Veranstaltung „Behinderung praktisch erleben“

    Weitere Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit identifiziert - 2. Veranstaltung „Behinderung praktisch erleben“
    (von Armin Einsele) Zum zweiten Mal nach März 2020 hatten Bürgermeister Frank Burkard und Manfred Haas, lokaler ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung zu einer besonderen Veranstaltung einladen. Es ging erneut darum, Behinderung und die Beschwerden des Alters und deren Tücken im Alltag und im Dorf praktisch erlebbar zu machen.
  • 20.09.2022 Öffentlicher Bücherschrank auf dem Dorfplatz wird sehr gut angenommen

    Öffentlicher Bücherschrank auf dem Dorfplatz wird sehr gut angenommen
    (von Armin Einsele) Erst ein Vierteljahr lang verfügt die Gemeinde Kronau über einen öffentlichen Bücherschrank auf dem Kronauer Dorfplatz. „Trotz dieser vergleichsweise kurzen Zeitspanne ist das Angebot schon ein Erfolgsmodell“, bestätigen Birgitta Mächtel und Angelika Moos. Die beiden Kronauerinnen betreuen den Schrank ehrenamtlich und können von kurzen Standzeiten der eingestellten Bücher berichten, was auf die rege Nutzung des Angebots schließen lässt.
  • 17.09.2022 Einschulung an der Erich Kästner Schule Kronau

    Einschulung an der Erich Kästner Schule Kronau
    Im familiären Rahmen wurden am 15.09.2022 über 60 Schülerinnen und Schüler am Schulstandort Kronau eingeschult. Eine gelungene und ansprechende Einschulungsfeier wurde sowohl Eltern als auch unseren neuen Erstklässlern geboten. Nach dem ökumenischen Gottesdienst, der durch die Religionslehrerinnen Frau Ginser, Frau Becker und Frau Lang gestaltet wurde, ging es für die Erstklässler mit der Familie in die Mehrzweckhalle.
  • 14.09.2022 Dienstjubiläum Andreas Henninger

    Dienstjubiläum Andreas Henninger
    (von Armin Einsele) Seit einem Vierteljahrhundert ist Andreas Henninger Bediensteter der Gemeinde Kronau. Jetzt gratulierten Bürgermeister Frank Burkard und der Gemeindevollzugsbedienstete Oliver Beetz in seiner Funktion als Personalrat, dem Jubilar zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Trotz seiner vergleichsweise noch wenigen 42 Lenze zählt Andreas Henninger nach dieser langen Dienstzeit bereits zu den Urgesteinen im Rathaus.
  • 13.09.2022 Intensiver Austausch beim Unternehmerstammtisch

    Intensiver Austausch beim Unternehmerstammtisch
    (von Armin Einsele) Zwar waren beim ersten Unternehmerstammtisch nach der Corona-Zwangspause, zu dem Bürgermeister Frank Burkard geladen hatte, noch Plätze frei, für die erschienenen Gewerbetreibenden es sich ihr Kommen allerdings gelohnt. Nach seiner Begrüßung erläuterte das Ortsoberhaupt nochmals das Format der Treffen mit der Hauptintention, eine enge Vernetzung zwischen den lokalen Betrieben und Unternehmen am Wirtschaftsstandort Kronau zu etablieren. Das Netzwerk soll auch über Kronau hinaus in die Region Strahlkraft entwickeln.
 
 

Adresse

Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau

Wetter in Kronau

1,9 °C

Leichter Regen

 
 

Powered by Weblication® CMS

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen