Aktuelle Pressemitteilungen
-
(von Armin Einsele) Vor wenigen Tagen begann der Abiturient Christoph Fichtelmann seinen Freiwilligen-dienst bei der Gemeinde Kronau. Der FSJler wird schwerpunktmäßig in der Erich Kästner Schule (EKS) eingesetzt. Er unterstützt das Lehrpersonal, als auch die kommunalen Betreuungskräfte bei deren Arbeit. Auch Aaron Rapp hat seinen Freiwilligendienst als FSJler begonnen. Sein Einsatzschwerpunkt liegt im Jugendzentrum All4One, er nimmt aber auch Tätigkeiten in der EKS wahr.
-
Im Rahmen der Hohndorfer Feierstunde zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit hat der Kronauer Gemeinderat Rolf Acker für seine Verdienste um die Gemeindepartnerschaft zwischen Kronau und Hohndorf, das Hohndorfer Ehrenwappen erhalten. Diese Ehrung ist vergleichbar mit der großen Bürgermedaille in Kronau und ist somit eine sehr hohe Auszeichnung.
-
(von Armin Einsele) Bekanntlich soll man ja nicht vorzeitig zum Geburtstag gratulieren, mit Verabschiedungen sieht es ähnlich aus. Wenn aber jemand, wie kürzlich Polizeirevierleiter Gerd Volland seinen letzten öffentlichen Auftritt im Ortsparlament vor seinem wohlverdienten Eintritt in den Ruhestand in wenigen Wochen hat, sind Ausnahmen gestattet.
-
(von Armin Einsele) Vor wenigen Tagen hat Silvia Fischer ihren Dienst in der Gemeindekasse aufgenommen. Ausgestattet mit einer gehörigen Portion „kauffraulicher“ Erfahrung aus ihrem bisherigen Berufsleben stellt sich die passionierte Saxophonistin beim Musikverein Harmonie der neuen Herausforderung Kommunalverwaltung in ihrem Heimatort.
-
30.09.2020Corona: Die meisten Veranstaltungen im Spätjahr abgesagt - Volkstrauertag in einem anderen Modus geplant
In Abstimmungen mit den Vereinen und den umliegenden Gemeinden sind auch in Kronau die meisten Veranstaltungen, besonders solche geselliger Art, für das Spätjahr 2020 abgesagt.
Nicht stattfinden werden die Kronauer Kerwe auf dem Festplatz, der Martinsumzug, die Hobbyausstellung, der Senioren-Nachmittag der Gemeinde und der Weihnachtsmarkt.
Außerdem sind von der Kronauer Karnevals Gesellschaft (KroKaGe) sämtliche Fastnachtsveranstaltungen der Saison 2020/21 abgesagt.
Sollten die Corona-Zahlen bis zum Volkstrauertag nicht deutlich nach oben schnellen, so denken die Verantwortlichen derzeit an ein öffentliches Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt in einem anderen Modus. Auf eine Prozession würde ebenso verzichtet wie auf Musik und Gesang auf dem Friedhof. Eine abschließende Entscheidung fällt kurzfristig im Lichte der Corona-Entwicklung.
-
In einem guten und vertrauensvollen Gespräch am Ort des Geschehens haben zwei Vertreter des Regierungspräsidiums mit den beiden Bürgermeistern Burkard und Huge nochmals die Situation um die kleine Kraichbachbrücke erörtert. Dabei betonten die Behördenvertreter erneut die Baufälligkeit und daher die Notwendigkeit zum Rückbau des historischen Stegs. „Man konnte die rostigen Teile mit dem Finger eindrücken“, wurde die Situation bildlich beschrieben. Die beiden Bürgermeister betonten derweil, dass der Blick nach vorne gerichtet sei und es ihnen um eine Wiederherstellung der Brücke ginge. Aufgrund der Berichterstattung habe sich Bernhard Müller, Inhaber der Villa Schönborn, gemeldet.
-
Seit wenigen Tagen leitet Theres Längert ehrenamtlich die Außenstelle der Volkshochschule Bruchsal e.V. in Kronau. Bürgermeister Frank Burkard hieß seine Mitbürgerin mit einem Blumenstrauß herzlich in dieser Funktion willkommen, wünschte ihr viel Erfolg und sicherte ihr seine persönliche, wie auch die Unterstützung der Gemeindeverwaltung Kronau zu.
„Die Angebote der Volkshochschule stellen auch in Kronau wertvolle Bausteine der Erwachsenenbildung dar, hinzu kommen gesundheitsfördernde Sport- und Bewegungsangebote“, bekannte sich das Ortsoberhaupt zur VHS. Den Ausbau des lokalen VHS-Angebots möchte die Gemeinde mit der zusätzlichen Bereitstellung geeigneter Kursräumlichkeiten unterstützen, sobald sich hierfür Möglichkeiten bieten.
Theres Längert ist hoch motiviert und freut sich auf ihre neue Aufgabe, sie folgt Michelle Hummel nach, berufs- und wohnortwechselbedingt hat sie die Tätigkeit aufgeben müssen.
-
Im Rahmen des Quartiersmanagements war Sylvia Kern zu Gast in Kronau. Die zweite Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und ehemals langjährige Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg ging auf berührende Weise der Frage nach, wie ein Leben mit der Diagnose Demenz gelingen kann. Die Lesung zum Welt-Alzheimertag wurde vom Caritasverband Bruchsal e.V. und der Gemeinde Kronau im Rahmen des Quartiersmanagements angeboten. Dabei wurden die Corona-Regeln vorbildlich eingehalten. Sylvia Kern erzählte zwei Abschnitte einer fiktiven Geschichte von Walter W. und seiner Frau Erna, die unterschiedlicher nicht hätten sein können und die Zuhörer zunächst traurig und danach hoffnungsvoll stimmten - Walter W. wird wunderlich. Dabei ging es um den Umgang mit der Krankheit Demenz. Zugleich konnten im Dialog mit Referentin den Besuchern konkrete Fragen und Anregungen zum Thema Demenz erörtert werden.
-
Herzliche Einladung zum nächsten Bürgertreff
am Mittwoch, 07. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr
NEU: im großen Pfarrsaal St. Laurentius Kronau, Kirrlacher Str. 4
Nahrungsergänzungsmittel – gesünder leben durch Pillen und Pulver?
Schmerzfreie Gelenke, glattere Haut oder Wundermittel gegen Krankheit oder Übergewicht: Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln scheint unerschöpflich. Weniger bekannt ist allerdings, welche Allheilmittel überhaupt wirken, welche notwendig oder sogar gefährlich sind. Der Vortrag der Verbraucherzentrale klärt über Risiken und Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf und gibt Tipps, was Verbraucher beim Kauf beachten sollten.
-
(von Armin Einsele) Kürzlich trafen sich Bürgermeister Frank Burkard, Mitglieder des Gemeinderats und Verwaltungsangehörige sowie Lehrkräfte der Ludwig-Guttmann-Schule, Außenstelle Kronau, zu einer vom lokalen Behindertenbeauftragten Manfred Haas organisierten Veranstaltung. Ebenfalls dabei waren Quartiersmanagerin Cornelia Burchardt und aus Karlsruhe die Herren Reimar Neumann, Behindertenbeauftragter beim Landkreis sowie Harald Frase, der 2007 durch eine Krankheit sein Augenlicht verloren hat. Der einheimische Jürgen Geider, seit Jahrzehnten auf einen Rollstuhl angewiesen, komplettierte die Teilnehmerrunde.
-
24.09.2020Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 29. September 2020 - Wie sicher ist Kronau?
(von Armin Einsele) Die Tagesordnung der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause am Dienstag, den 29.09.2020, um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle sieht zunächst eine Bürgerfragstunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen vor.
Auf großes Interesse dürfte wieder der Kriminalitäts- und Verkehrslagebericht von Polizeirevierleiter Gerd Volland stoßen ebenso wie die Planung und die Kosten der künftigen Radverkehrsführung auf den Durchgangsstraßen. Es folgen die Beratung der Umsetzung der Verkehrsschau vom 15. Juli und Vergabebeschlüsse zum Mensabau in der Erich Kästner Schule. Behandelt werden auch ein SPD-Fraktionsantrag zur Aussetzung der Erhöhung der Kindergartenelternbeiträge bis zum 01.01.2021 und eine neue Ehrenordnung.
Bürgermeister Frank Burkard informiert über den Stand laufender Projekte und Angelegenheiten von öffentlichem Interesse, abschließend folgen Wünschen und Anregungen aus der Mitte des Gremiums.
-
22.09.2020Erstklässler erhielten Einschulungsgeschenk - Den Ralli freut es auch
(von Armin Einsele) Über das Einschulungsschenk der Gemeinde Kronau an die Erstklässler vor wenigen Tagen freut sich auch der Krunämä Ralli. Alle 55 Abc-Schützen erhielten nämlich eine Brotdose aus Edelstahl. Das Geschenk soll Behältnisse aus Plastik ersetzen, die meist schädliche Weichmacher enthalten. Darüber hinaus ist das Ziel die Verwendung von Einwegverpackungen für Pausenbrote zu reduzieren. Die Brotdose dient somit der Gesundheit der Kinder, entlastet die Umwelt von vermeidbarem Müll und spart Rohstoffe ein.
Gemeinderat und Bürgermeister Frank Burkard hoffen, dass die modern designte Dose den Geschmack der Erstklässler trifft. Der Appell an die Eltern lautet: Bitte benutzen Sie die Dose und leisten Sie einen kleinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Den Beschluss zur Anschaffung dieses Einschulungsgeschenks hat das Ortsparlament im Oktober 2019 auf Antrag der SPD-Fraktion gefasst.
-
Bis zu 12.000 Euro pro Verein möglich - Förderanträge können ab sofort gestellt werden
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Die Arbeit gemeinnütziger Vereine und Organisationen darf durch die Corona-Pandemie nicht wegbrechen“
-
09.09.2020Ein neues Gesicht in der Gemeindeverwaltung
Traditionell ist der 1. September der 1. Lehrtag für die Azubis im Rathaus. So auch letzten Dienstag als Nils Klimesch sich bei Bürgermeister Frank Burkard meldete, um seine zweieinhalbjährige Verwaltungsfachangestelltenausbildung bei der Gemeinde anzutreten.
Der 18-jährige Kronauer verfügt über einen Realschulabschluss und ist engagiertes Mitglied im Musikverein Harmonie Kronau. Jetzt möchte der passionierte Musiker die Grundlagen für eine Verwaltungskarriere legen und durchläuft hierzu mehrmals alle Aufgabenbereiche der Verwaltung.
Das Ortsoberhaupt und alle Kolleginnen und Kollegen heißen das neue Gesicht herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit ihm.
-
(von Armin Einsele) Die Kräfte des Polizeireviers Bad Schönborn sind regelmäßig in Kronau mit dem Streifenwagen unterwegs, die blau-silbernen Fahrzeuge fallen auf. Dem Einen gefällt dies, er fühlt sich dadurch sicherer, manch anderen beschleicht wohl eher das schlechte Gewissen beim Anblick der Streife.Weniger bekannt und offensichtlich ist, dass regelmäßig auch Polizeibeamtinnen und -beamte mit dem Fahrrad in Kronau auf Streife unterwegs sind. Kürzlich war eine solche Zweier-Fahrrad-Streife in der Nähe des Einkaufszentrums anzutreffen.
-
Das Müttergenesungswerk startet seine diesjährige Spendensammelaktion vom 7. September bis 4. Oktober 2020 und unterstützt damit erschöpfte und kranke Mütter. Machen Sie mit und verhelfen Sie Müttern zu neuer Kraft. Haushalt, Beruf, Kindererziehung – Nie waren Mütter einer derartigen Belastungsprobe ausgesetzt wie in diesem Jahr. In der Corona-Pandemie müssen Mütter außerordentliches leisten. Doch irgendwann geht nichts mehr.
-
Eine Veranstaltung im Rahmen des Welt-Alzheimertag 2020 mit dem Motto „Demenz – wir müssen reden!“
Immer noch glauben zu viele Menschen, dass Demenz ein normaler Teil des Alterns sei. Trotz einer steigenden Zahl von Menschen mit Demenz fehlt es in Deutschland an ausreichenden Unterstützungskonzepten für sie und ihre Familien. Und noch immer trauen sich viele Menschen nicht, darüber zu sprechen, dass sie oder ein naher Angehöriger eine Demenzdiagnose erhalten haben, weil sie – berechtigte – Sorge haben, deswegen ausgegrenzt und diskriminiert zu werden.
-
(von Armin Einsele) Trotz Sommerferien und hochsommerlicher Temperaturen laufen die zahlreichen kommunalen Baustellen planmäßig. Neben dem Kindergartenneubau, der Errichtung eines Wohngebäudes in der Bahnhofstraße sowie dem Bauhofneubau in der Schillerstraße, wird besondere aktiv an der Mensa auf dem Campus der Erich Kästner Schule (EKS) gearbeitet. Aktuell laufen die Rohbauarbeiten für den Speisesaalanbau. Im teilweise entkernten Bestandsgebäude selbst, wo sich bislang die Schullehrküche befand, entsteht die Mensaküche. Lehr- und Schulbetrieb wird darin aufgrund lebensmittelrechtlicher Vorgaben nicht mehr möglich sein, das Unterrichtsthema „Gesunde Ernährung“ wird aber dennoch weiterhin eine große Rolle spielen.
-
(von Armin Einsele) Die Bauarbeiten zur Erstellung des Kindergartenneubaus in der Stefanienstraße sind unübersehbar. Nahezu im Verborgenen, da nicht einsehbar, spielt sich aber auf dem hinterliegenden Gelände ebenfalls Großes ab. Neben dem nagelneuen Kindergartengebäude wird nämlich auch das Verbindungsgelände zwischen den Kindergartenstandorten in der Stefanien- und in der Neustraße ebenfalls neugestaltet.
-
11.08.2020Penny Logistikzentrum am Start
(von Armin Einsele) Noch bestimmt Baustellenflair die Szenerie im Kronauer A 5 Quartier, doch bei Penny tut sich schon etwas. Erste Laster liefern nämlich seit wenigen Tagen bereits Waren an, die im Innern des gewaltigen Hallenbaus fachgerecht zwischengelagert werden. Ist der Gesamtkomplex nach dem Umzug von Wiesloch ins A 5 Quartier demnächst komplett vollzogen, erhalten rund 150 Penny-Märkte täglich ihre vorbestellten Waren aus Kronau.
Im Endinnenausbau befindet sich offenkundig noch das große REWE-Verwaltungsgebäude direkt an der L555, westlich daran anschließend kann man bereits die im Werden befindliche Penny-Betriebstankstelle erkennen.