Die erste Schule gab es in Kronau vermutlich erst nach dem Dreißigjährigen Krieg, nach dessen Schrecken mit dem Neuaufbau der Region begonnen wurde. Der erste Lehrer lässt sich für das Jahr 1681 nachweisen. Spätestens 1726 gab es dann auch ein Schulhaus „oben im Dorff bey der Kirchen“. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es gegen das sogenannte Ballreichshofhaus getauscht, in dem man auch gleich das Rathaus unterbrachte. Und diese – weit verbreitete – Verbindung blieb auch bestehen, als 1809 daneben ein neues Gebäude (der Kern des heutigen Rathauses) errichtet wurde.
Seit 1834 gab es einen zweiten Lehrer in Kronau – mittlerweile waren rund 250 Kinder zu unterrichten. Als im Laufe der Jahrzehnte noch zwei weitere Lehrer hinzukamen, musste trotz verschiedener Um- und Ausbauten der vorhandenen Schule etwas Grundsätzliches geschehen: 1893/94 wurde ein neues Schulhaus in der Schulstraße gebaut. Im Vergleich zum frühen 19. Jahrhundert hatte sich danach die Unterrichtssituation deutlich entspannt. Vier Lehrer mussten nun ‚nur’ noch zwischen 300 und 350 Kinder unterrichten. Bei 32 Stunden Unterrichtsverpflichtung und 16 Stunden Unterricht pro Jahrgang hatte jeder von ihnen genau zwei Jahrgänge zu versorgen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Schüler, noch stärker aber die der Lehrer. Wieder musste neu gebaut werden: Am 21. Juli 1962 wurde die neue Schule eingeweiht. Sie wird noch immer genutzt, allerdings schon zweimal erweitert sowie mehrfach renoviert und saniert.
Aber nicht nur äußerlich hat sich die heutige Grund- und Hauptschule – die sich seit dem Schuljahr 2000/01 „Erich Kästner Schule“ nennt – weit von der alten Volksschule entfernt. Ihren schülermäßigen Schwerpunkt hat sie längst in der Grundschule, weil schon seit vielen Jahren mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler auf weiterführende Schulen wechseln. Als Auslaufmodell versteht sich die Hauptschule deshalb aber noch lange nicht. Schon seit 1993 bietet sie die Möglichkeit, über die sogenannte Werkrealschule zum mittleren Bildungsabschluss zu gelangen. Und um sozialen Problemen rechtzeitig zu begegnen, wird seit kurzem auch eine Schulsozialarbeiterin von der Gemeinde beschäftigt.
Informationen zur aktuellen Situation bietet die Homepage der Schule.
Der Zählerstand kann über das Internet eingegeben werden.
Die Zugangsdaten entnehmen Sie dem Anschreiben, das jeder Rechnungsempfänger (Hauseigentümer bzw. Hausverwaltung) erhält.
Diese Dorfrallye führt Dich durch Kronau und Umgebung und verschafft Dir in spielerischer Form einen Einblick in die Geschichte.
Adresse
Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Kontakt
Wetter in Kronau
Überwiegend bewölkt