Schon mit dem 2014 einstimmig vom Kreistag verabschiedeten Klimaschutzkonzept, zeozweifrei2050, war der Landkreis Karlsruhe den Zielen auf Bundes-, EU- und sogar globaler Ebene einen Schritt voraus. Nach der rasanten Entwicklung in den letzten Jahren sieht sich der Landkreis mit seinen Klimaschutzmaßnahmen bestätigt.
Die Strategie, nicht nur CO2-Neutralität zu erreichen, sondern auch die Nachhaltigkeitsziele der UN, die 17 SDG, in Handeln und Bewusstsein von Verwaltung wie auch Bürgerschaft zu verankern, ist richtungsweisend: Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2021 für den Landkreis Karlsruhe ist nur einer von zahlreichen Belegen, dass das auch andernorts gesehen wird.
Die Klimaentwicklung führt dazu, die Strategie zeozweifrei2050 fortzuschreiben und zu beschleunigen: Das Ziel für die CO2-Neutralität im gesamten Landkreis wurde von 2050 auf zeozweifrei2035 verkürzt.
Die Gemeinde Kronau hat dem Beschluss vom 6. Mai 2021 zugestimmt und sich der Klimaschutzstrategie des Landkreises angeschlossen.
Ausgehend von den Potenzialen für den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie den Einschätzungen von Experten über deren mögliche Nutzung in der Zukunft sieht das zeozweifreie Szenario für den Landkreis eine Halbierung des Energieverbrauchs gegenüber 2010 und eine Deckung von 100 Prozent des verbleibenden Rest-Energiebedarfs durch erneuerbare Energien vor
Unter dem Slogan zeozweifrei werden alle Maßnahmen und Aktivitäten umfasst, mit dem Ziel der zeozweifrei-neutralen Energieerzeugung im Landkreis. Die Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe berät Kommunen, Privathaushalte, Gewerbe und Industrie, mit dem Ziel, Energieverbrauch und Schadstoffe zu reduzieren und die beschlossene Energiewende voran zu treiben. Bürger können eine kostenfreie Energieberatung in Anspruch nehmen.
Neue Zielsetzung: zeozweifrei 2035
Das Klimaschutzkonzept zeozweifrei wurde überarbeitet: neue Erkenntnisse der Klimaforschung zeigen, dass größere Anstrengungen nötig sind, um die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2°C zu beschränken. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden und einen fairen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, wird der Landkreis Karlsruhe seine Klimaschutzmaßnahmen intensivieren und strebt an, bis 2035 klimaneutral zu sein.
Mehr Informationen und detaillierte Erläuterungen, wie ein zeozweifreier Landkreis bis 2035 zu erreichen ist, finden Sie auf www.zeozweifrei2035.de
Kontakt:
Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe
Hermann-Beuttenmüller-Str. 6
75015 Bretten
Tel: 0721 – 936 99600
Email: info@uea-kreiska.de
Der Zählerstand kann über das Internet eingegeben werden.
Die Zugangsdaten entnehmen Sie dem Anschreiben, das jeder Rechnungsempfänger (Hauseigentümer bzw. Hausverwaltung) erhält.
Diese Dorfrallye führt Dich durch Kronau und Umgebung und verschafft Dir in spielerischer Form einen Einblick in die Geschichte.
Adresse
Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Kontakt
Wetter in Kronau
Bedeckt