23.10.2025
Das Kronauer Photovoltaik-Projekt in Kooperation mit der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau (BEG) ist auf dem bestem Weg. Der aktuelle Stand wurde im Rahmen einer Einwohnerversammlung vorgestellt, insbesondere auch die Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger wurden besprochen.
Nachdem Florian Oeß, Stv. Vorstandsvorsitzender der BEG Kraichgau Bürgermeister Frank Burkard die Veranstaltung eröffnet hatten, erhielten die Gäste im Saal durch kompetente Referenten einen kurzweiligen informativen Einblick über die Organisation und Leis-tungsfähigkeit der BEG Kraichgau.
Die BEG und die Gemeinde Kronau arbeiten seit Mai 2023 zusammen. Auf den Dächern aller geeigneten Gemeindeimmobilien sollen Photovoltaikanlagen installiert werden, um umweltfreundlichen Strom aus Sonnenkraft zu generieren. Dieser wird entweder direkt vor Ort im jeweiligen Objekt verbraucht oder gegen Entgelt ins öffentliche Netz eingespeist, objektabhängig gibt es Mischformen dieser Stromverwendung, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Am Ende des Projekts sollen 20 Gemeindedächer auf diese Art sinnvoll genutzt werden. PV-Anlagen wurden bereits auf folgenden Dächern installiert:
Rathaus,
Haus der Kinder Johannes Bosco,
Wohnhaus Bahnhofstr. 15/1,
Gemeindebauhof,
Erich Kästner Schule,
Trainingshalle der Rhein-Neckar-Löwen,
Handballförderzentrum,
Feuerwehrhaus und
DRK-Vereinsheim.
Weitere neun Dachflächen sind in konkreter Projektierung, teilweise müssen aber noch Dach-Sanierungen durchgeführt und technische Rahmenbedingungen abgeklärt und geschaffen werden.
Der Vorteil der Kooperation der Gemeinde Kronau mit der BEG Kraichgau besteht darin, dass die Gemeinde für den Bau und die Installation der PV-Anlagen der BEG keinen Cent aufwenden muss, weil dies die BEG übernimmt. Daneben bekommt die Gemeinde eine Dachpacht und ist sie prozentual an der Einspeisevergütung beteiligt. Ebenso wie die Kommune günstigen Solarstrom von eigenen Dächern unter Markt-preis von der BEG bezieht. Hierdurch spart die Gemeinde Ausgaben in fünfstelliger Höhe jährlich. Und nicht zuletzt trägt die Gemeinde mit zur Energiewende bei und hilft sie klimaschädliches Kohlendioxid zu reduzieren; aktuell bereits rechnerisch 485 Tonnen im Jahr.
Aber warum, waren diese Fakten Gegenstand einer Einwohnerversammlung? Weil sich die Bevölkerung ideell und finanziell an diesem Erfolgsmodel beteiligen kann. Man kann Genossenschaftsmitglied der BEG Kraichgau werden und eine jährliche Verzinsung in Form einer Dividende für seine Kapitalbeteiligung erzielen; schon mit 100 Euro Einlage ist man dabei. Außerdem hat man Stimmrecht in den Gremien der BEG Kraichgau und bestimmt über deren Aktivitäten mit. Weitergehend kann man der BEG auch größere Summen in Form von Nachrangdarlehen für konkrete Projekte zur Verfügung stellen, hier winken noch attraktivere Zinserträge. Vertiefte Informationen zu diesen Beteiligungsmöglichkeiten am Kronauer Photovoltaik-Konzept in Kooperation mit der BEG Kraichgau und zur Bürgergenossenschaft selbst finden sich unter www.beg-kraichgau.de.
Auch 100-prozentigen PV-Ökostrom kann man über die BEG Kraichgau beziehen, näheres hierzu unter www.buergerwerke.de.
Am Ende der Veranstaltung dankte Bürgermeister Frank Burkard allen Interessierten für ihr Kommen, ebenso wie er den Verantwortlichen und Referenten der BürgerEnergie-Genossenschaft Kraichgau für die hervorragende Einwohnerinfo und die angenehme und gewinnbringende Zusammenarbeit dankte. (Armin Einsele)
Diese Dorfrallye führt Dich durch Kronau und Umgebung und verschafft Dir in spielerischer Form einen Einblick in die Geschichte.
Adresse
Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Kontakt
Wetter in Kronau