Aktuelle Pressemitteilungen
-
Zu den aktuellen Beeinträchtigungen durch die Vollsperrung um das Rathaus herum kommt es wegen dortiger Straßenbauarbeiten vom 19. September 2022 bis voraussichtlich 25. Oktober 2022 zu einer Vollsperrung der Ortsdurchfahrt
auf Höhe des Einkaufszentrums.
-
07.09.2022Buslinie 193 - Kronau soll bis April 2023 nicht mehr angefahren werden
Wie der KVV (Karlsruher-Verkehrs-Verbund) kurzfristig mitteilte, wird die Gemeinde Kronau wegen der Vollsperrung der Kirrlacher- und Hauptstraße im Bereich des Rathauses vom Montag, 05. September 2002 bis voraussichtlich April 2023 von der Buslinie 193 nicht mehr angefahren.
Alle drei innerörtlichen Haltestellen (Mozartstraße, Ortsmitte, Bahnhofstraße) sind aufgehoben.
Die Busse umfahren Kronau in diesem Zeitraum über die L555 und die B3. Alle Fahrten starten und enden zu den veröffentlichten Zeiten am Bahnhof Bad Schönborn-Kronau.
Dies ist zunächst hinzunehmen, die Gemeindeverwaltung ist aber bemüht eine für Kronauer Fahrgäste bessere Lösung auszuhandeln.
Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.
-
Wie in jedem Kalenderjahr haben auch in diesem Jahr am 1. September wieder Nachwuchskräfte bei der Gemeindeverwaltung Kronau angefangen, heuer ein junger Mann. Ahmed Arslan, stammt aus Pakistan und wohnt in Stutensee-Blankenloch. Vor wenigen Tagen hat er seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Rathaus begonnen.
-
Ab Montag, 05.09.2022, ca. 07.00 Uhr beginnen im Rahmen eines ersten von sechs Bauabschnitten die Arbeiten zur Realisierung des Rathausplatzes unter Einbeziehung des Lamm-Dörflinger-Areals sowie einer Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Hauptstraße, Kirchstraße und Kirrlacher Straße.
-
Leider muss aus gegebenem Anlass erneut drauf hingewiesen werden, dass es nicht statthaft ist, Dekorationsgegenstände und Ähnliches von Gräbern anderer Nutzungsberechtigten zu entnehmen. Um dringende Beachtung wird gebeten!
Im aktuellen Fall wurde gar ein fest mit einem Grabstein verbundener Bergkristall entwendet. Es besteht der Straftatbestand des Diebstahls, Anzeige wurde erstattet.
-
29.08.2022Manege frei! - Zirkus Bely gastiert aktuell in Kronau!
(von Armin Einsele) Nach einer zweijährigen „Corona-Zwangspause“ gastiert der beliebte Zirkus Bely bis Sonntag, 11.09.2022, wieder in Kronau auf dem Vereinsgelände Mühlhaag. Vorstellungen finden jeweils nachmittags um 16.00 Uhr statt, montags ist Ruhetag. Das kurzweilige Zirkusprogramm dauert rund zwei Stunden und beinhaltet viele Tiernummern, atemberaubende Akrobatik sowie lustige Clownereien. Spaß für Groß und Klein ist garantiert.
-
(von Armin Einsele) Mit großen Schritten gehen die Bauarbeiten zum Anschluss kommunaler Objekte ans Geonetz weiter. Während es die Netzanschlüsse gibt, folgt jetzt der Austausch der Heizungskomponenten in den Objekten. Öl- oder Gasheizungen werden ausgebaut und durch Wärmepumpen und Hoch- und Niedertemperaturwärmespeicher ersetzt.
-
(von Armin Einsele) Ganz im Stillen und unbemerkt hat Kronau kürzlich die 6.000 Einwohner-Schwelle überschritten. Wenige Wochen zuvor lag man noch gute 30 Personen unter diesem Wert. Wann genau und wer die 6.000ste Person war, ist allerdings nicht mehr nachvollziehbar. Zum 30. Juni 2022 wies Kronau jedenfalls nach den Daten des Einwohnermeldeamtes bereits 6.017 Kronauerinnen und Kronau auf.
-
(Text: INWO-Bau/V&V Projects ) INWO-Bau und V&V Projects haben am Standort Kronau auf einem 65.500 qm großen Grundstück gemeinsam eine multifunktionale Immobilie mit 35.000 qm Hallenfläche sowie 6.150 qm Mezzanin- und 2.500 qm Büro-/Sozialflächen entwickelt. Nun wurde zusammen mit Bürgermeister Frank Burkard sowie den Repräsentanten und Mitarbeitern der Mieter und des Generalunternehmers Goldbeck International das Richtfest gefeiert.
-
(Text und Bild: Deutsche Glasfaser) Gute Nachrichten für Kronau: Deutsche Glasfaser baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet haben nach der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Damit ist die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht.
-
Viel Sonne, viele Badeseen und das alte Land Baden und steigungsarme Radrouten: Das sind Gemeinsamkeiten, die die Gemeinden Ubstadt-Weiher, Bad Schönborn, Kronau, Forst und St. Leon-Rot verbindet. Jetzt haben sie sich entschieden diese Gemeinsamkeit ihrer touristischen Ziele gemeinsam und mit der Website www.sonnen-baden.de zusammen zu vermarkten.
-
(von Armin Einsele) Nicht selten hören die Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser in Kronau bei ihrer Tour durch das Dorf gerade von „älteren Leuten“, dass diese mit ihrer Internet- und Telefonieversorgung zufrieden sind und auch keinen Straemingdienst zum TV-Schauen benutzen und daher das aktuelle und einmalige Angebot der Deutschen Glasfaser gar nicht benötigen.
-
(von Armin Einsele) Gekreuzte Schraubenschlüssel zieren das Logo von Radservice Haschke, einem Fahrradreparatur- und Servicebetrieb im Kronauer Einkaufszentrum in der Kirrlacher Straße 60. Der Inhaber Jona Haschke bestätigte, dass er tatsächlich „Schrauber aus Leidenschaft“ sei, ganz wie es die Schraubenschlüssel im Firmenlogo vermuten lassen. Er dankte Bürgermeister Frank Burkard für dessen Besuch zur Geschäftseröffnung.
-
(von Armin Einsele) Die meisten Kommunen haben in den letzten Jahren ihre Sirenenanlagen deaktiviert und auf stille Alarmierung per Funkrufempfänger umgestellt, so auch die Gemeinde Kronau. Auf dem Rathausdach neben dem Turm war zwar immer noch eine Sirene zu sehen, die war aber ohne Funktion.
Die Corona-Pandemie führte allerdings landauf-landab zu einer Sensibilisierung und Überprüfung der Alarmierungswege.
-
(von Armin Einsele) Alljährlich beteiligt sich die Erich Kästner Schule (EKS) an einem Wettbewerb der Europäischen Bewegung Deutschland. Das diesjährige Thema lautete „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“. Gefragt war nach dem ökologischen Fußabdruck in Europa, nach Umweltschutzprojekten und nach Ansätzen für eine nachhaltigere Zukunft. Sowohl bildnerische Arbeiten, Medienarbeiten als auch Texte konnten eingereicht werden.
-
(von Armin Einsele) Am Dienstag, den 28. Juni 2022, 19.00 Uhr, tagt der Gemeinderat öffentlich im Bürgersaal des Rathauses. Den Auftakt bilden eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen. Danach folgen zum „Geonetz für Wärme und Kälte“ als derzeit bedeutsamsten gemeindlichen Klimaschutz- und Infrastrukturprojekt wichtige Weichenstellungen. Über eine Erweiterung des Netzes um die Reihenhaussiedlung am Festplatz wird debattiert und entschieden ebenso wie über die Vergabe des Gewerks Regelungstechnik als Herz des Netzes.
Ehe sich das Ortsparament mit der Betriebskostenabrechnung 2021 für die beiden Kronauer Kindergärten beschäftigt, kommen Planungsvarianten für den anvisierten Bebauungsplan „Jahnstraße“ 2 zur Beratung.
-
(von Armin Einsele) Mit der Aufstellung eines öffentlichen Bücherschranks in Sichtweite der Ralli-Statue auf dem Dorfplatz geht ein lange gehegter Wunsch vieler Kronauerinnen und Kronauer sowie der Fraktionen im Gemeinderat in Erfüllung. Dies stellten kürzlich unisono Bürgermeister Frank Burkard, das ehrenamtliche Betreuerinnenduo des Schrankes, Angelika Moos und Birgitta Mächtel sowie die Gemeinderäte Rolf Acker, Stefan Mächtel und Thomas Weber ebenso wie Benno Homann als Sprecher der Generationeninitiative Kronau (GIK) anlässlich der Übergabe der Einrichtung an die Öffentlichkeit fest.
-
Die GIK ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Burkard. Wir führen die im Projekt „Soziales Quartiermanagement Kronau“ entwickelten Angebote weiter. An den von uns organisieren Veranstaltungen und Aktivitäten kann jede/r unverbindlich teilnehmen.
-
10.06.2022Hundegiftköder gehen gar nicht!
Unbestätigten Hinweisen aus der Bevölkerung zufolge betätigen sich zwielichtige Zeitgenossen mit dem Auslegen von Hundegiftködern auch auf Kronauer Gemarkung. Nachforschungen der Gemeindeverwaltung liefern bisher noch keinen Beweis.
Festzustellen ist allerdings, dass das Auslegen von Giftködern, gleich welcher Art und welche Tierart hierdurch bedroht werden soll, eine Straftat darstellt. Ergeben sich Hinweise auf eine Täterschaft erfolgt eine Anzeige. Sachdienliche Hinweise auf den Ablageort von Giftködern, bzw. potenzielle Täter werden an das Polizeirevier Bad Schönborn (Tel. 07253 / 8026-0) oder an das kommunale Ordnungsamt erbeten.
Hundehalter bitten wir, insbesondere in den Bereichen, in denen kein Leinenzwang besteht, besonders aufmerksam zu sein.
-
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde / Zeitraum: 26.06. bis 16.07.2022
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinde Kronau ist vom 26.06. bis 16.07.2022 mit von der Partie.