24.02.2022
(pmk) Voraussetzung ist eine Anschlussquote von 33% der Haushalte Die Gemeinde Kronau schließt mit der Deutschen Glasfaser Holding GmbH einen Kooperationsvertrag. Dies hat der Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Ziel der strategischen Allianz mit dem Telekommunikationsunternehmen ist es mittelfristig den gesamten Ort mit schnellem Internet zu versorgen.
Das konkrete Angebot des Unternehmens wurde in der Sitzung von Christophe Paillet erläutert und kann folgendermaßen zusammengefasst werden: Sofern 33 Prozent, d.h. rund 750 Kronauer Haushalte ihren Internetanschluss über die Deutsche Glasfaser beziehen, werden ausnahmslos alle Straßenzüge mit Glasfaser ausgestattet. Der Hausanschluss selbst ist im Zuge dieser Ausbaumaßnahme kostenlos! Alle die zu einem späteren Zeitpunkt hinzukommen, müssen die marktüblichen Ausbaukosten von rund 750 Euro bezahlen. Im Anschluss wurden die konkreten Konditionen erläutert. Mehrere Gemeinderäte bezeichneten das Angebot des Unternehmens als „gut“ und sehen daher Chancen die notwendige Anschlussquote zu erreichen. Bürgermeister Frank Burkard kündigte eine breit angelegte Informationskampagne an und sagte spontan seinen Wechsel zu einem Anschluss der Deutschen Glasfaser zu.
(Foto: Deutschen Glasfaser Holding GmbH)
Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 25. Juni beteiligt sich Kronau wieder beim STADTRADELN
Aktionszeitraum:
25. Juni bis 15. Juli 2023
Diese Dorfrallye führt Dich durch Kronau und Umgebung und verschafft Dir in spielerischer Form einen Einblick in die Geschichte.
Adresse
Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau
Kontakt
Wetter in Kronau
Ein paar Wolken