Aktuelle Pressemitteilungen
-
Sehr konsequent wurde das Kronauer Gemeindegebiet am Wochenende vom Ordnungsamt und von der Polizei bestreift. Dabei wurden erneut sechs Ordnungswidrigkeiten festgestellt, die mit einem Bußgeld geahndet werden. „Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass wir das Einhalten der Verordnung auch konsequent überprüfen“, heißt es aus dem Krisenstab.
-
Die Mitglieder des Kronauer Krisenstabs zeigen sich verärgert ob zahlreicher Disziplinlosigkeiten, die in den letzten Tagen hauptsächlich von Jugendlichen begangen wurden. Insgesamt stehen gleich in sechs Fällen teils erhebliche Bußgelder ins Haus.
-
(von Armin Einsele) Der aktuellen Corona-Lage geschuldet findet die öffentliche Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 07.04.2020, 19.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle, nicht wie üblich im Bürgersaal statt. Das Land und die Gemeinde haben ein Betretungsverbot für öffentliche Orte angeordnet und alle Versammlungen untersagt. Gemeinderatssitzungen sind jedoch vom Versammlungsverbot nicht betroffen, vielmehr kommt es auf die Art und Dringlichkeit der Punkte auf der Tagesordnung an. Und die hat es in sich. Vorgesehen sind der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Bahnhofstraße 15“ und ein Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplans „A 5 Quartier“, danach der Neuerlass der Obdachlosensatzung und die Vergabe der Rohbauarbeiten für die benötigte Schulmensa.
-
Der Kronauer Wertstoffhof wird Morgen, 3. April wieder öffnen. Aufgrund der Tatsache, dass die dort Beschäftigten alle einer Risikogruppe angehören wird ein personelles Notfallkonzept greifen was auch eine Veränderung der Öffnungszeiten nach sich zieht. Diese sind wie folgt:
Montag: 14 – 16 Uhr, Mittwoch: 14 – 16 Uhr, Freitag: 10 – 12 Uhr, Samstag: 11 – 13 Uhr – nur für die arbeitende Bevölkerung.
-
Heute kam in der Kronauer Corona-Statistik ein dritter Fall hinzu. Dieser ist im Zusammenhang mit dem gestern vermeldeten zweiten Fall zu sehen was den Vorteil hat, dass die Infektionskette damit geschlossen ist. Es handle sich um einen leichten Verlauf, heißt es im Krisenstab.
-
In der Gemeinde Kronau ist seit heute der zweite Corona-Fall bestätigt. Die betroffene Person befindet sich im Krankenhaus derzeit auf dem Wege der Besserung. „Wir wünschen alles erdenklich Gute“, so Bürgermeister Frank Burkard.
-
In Kronau läuft der Countdown beim Bau der Sozialwohnungen für Flüchtlinge in Anschlussunterbringung. Die landkreiseigene Gemeinschaftsunterkunft Bad Schönborn (Kislau) wird zum 01. April planmäßig geschlossen.
-
Unter dem Motto "Distanz rettet Leben" hat die Gemeinde Kronau eine Flyer-Aktion an alle Haushalte gestartet. Damit soll die Bevölkerung eindringlich gebeten werden sich an die derzeit geltenden Corona-Regeln zu halten: „ Wir dürfen jetzt nicht nachlassen“, so der einhellige Tenor im Krisenstab.
-
Knapp eine Woche nach Beginn der begrenzten Ausgangssperre zeigen sich erste Anzeichen von schwindender Disziplin bei der Bevölkerung. „Leider hat der Ordnungsdienst gestern etliche Regelverstöße festgestellt“, so Bürgermeister Burkard.
-
Die Gemeinde Kronau wird sich bei den Kindergartenbeiträgen der gemeinsamen Vorgehensweise des Gemeindetages anschließen. Dies bedeutet, dass die Beiträge für April zunächst ausgesetzt werden. Eine endgültige Entscheidung muss zu einem späteren Zeitpunkt vom Gemeinderat in Abstimmung mit dem Träger, also der katholischen Kirche, getroffen werden.
-
Mit großer Erleichterung nehmen die Kronauer Verantwortlichen zur Kenntnis, dass der Corona-Verdachtsfall an der Außenstelle der Karl Berberich Schule negativ getestet wurde. Entgegen einer Falschmeldung in den BNN/Bruchsaler Rundschau betrifft der bislang einzige Kronauer Corona-Fall eine andere Person.
-
Auch in der Gemeinde Kronau gibt es nun einen ersten Corona-Fall. Nach Auskunft des Krisenstabs handelt es sich dabei nicht um den berichteten Verdachtsfall an der Außenstelle der Karl Berberich Schule.
-
(von Armin Einsele) Fast auf die Minute genau um 18.00 Uhr am Sonntag war nahezu überall in Kronau im Freien Musik zu vernehmen - wenn es der Wind zuließ.
Es waren es die Aktiven des Musikvereins „Harmonie“, die ihren Mitbürgerinnen und –bürgern und sich selbst ein Open-Air-Ständchen brachten.
-
(von Armin Einsele) Zur Realisierung einer Verkehrsanbindung der neuen Gewerbefläche A 5 Quartier musste ein schmaler Waldstreifen entlang der Landstraße L555 gerodet werden.
Bei Abholzungen gewähren die Naturschutz- und Forstbehörden keinen Pardon, und das längst nicht erst seit die Klimadebatte entfacht ist. Verlorengehende Waldflächen sind möglichst standortnah Eins zu Eins auszugleichen, so die Vorgaben.
-
Der 20. März 2020 war wohl ein historischer Tag. Die Gemeinden des Landkreises Karlsruhe erließen eine abgestimmte Allgemeinverfügung zum Thema Corona. Nur Stunden später legte das Land mit einer eigenen Verordnung nach.
-
Mit sofortiger Wirkung setzt auch die Gemeinde Kronau im Schulterschluss mit den anderen Landkreis-Gemeinden die Landrats- Empfehlung zur Ausgangssperre um. Die entsprechende Allgemeinverfügung soll noch heute in Kraft treten. Wörtlich heißt es: „Das Betreten öffentlicher Orte ist untersagt. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen.“
-
Mit sofortiger Wirkung werden alle Mitarbeiter, die nicht zwingend vor Ort im Rathaus gebraucht werden nach Hause geschickt. Dies teilte Bürgermeister Frank Burkard nach der Sitzung des Krisentabs mit.
-
Die neue Verordnung zur Corona-Krise des Landes Baden-Württemberg vom 17. März bringt weitere Verschärfungen mit sich. So heißt es z.B.: Der Betrieb aller öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitnessstudios sowie Tanzschulen wird untersagt.
-
18.03.2020Gemeinsam sind wir stark - Wir unterstützen einander in der Corona – Krise
Jetzt ist Zusammenhalt wichtig!
Deshalb bieten wir den Senioren, Kranken und allen, die zu einer anderen Risikogruppe gehören unsere Unterstützung an.
Gemeinsam wollen die Gemeinde Kronau, das Quartiersmanagement des Caritasverbands Bruchsals und die Generationeninitiative Kronau ein möglichst großes Krisen-Netzwerk auf die Beine stellen das die gegenseitige Hilfe organisiert.
-
17.03.2020Schließung gemeindlicher Objekte
Auf Grund der aktuellen Lage sind folgende gemeindliche Objekte bzw. Einrichtungen bis auf weiteres geschlossen:
• Erich Kästner Schule
• Mehrzweckhalle
• Leichenhalle
• Forsthaus
• Haus der Kinder Johannes Bosco
• St. Franziskus Kindergarten
• Jugendzentrum „ALL4ONE“
• Alte Schule
• Handballhalle
• Handballförderstützpunkt
• Wertstoffhof
• Rathaus
Das Team der Gemeindeverwaltung steht Ihnen weiterhin zur Verfügung, Vorsprachen im Rathaus sind allerdings nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Nutzen Sie hierzu den Bürgerservice unter 07253/9402-0.