Aktuelle Pressemitteilungen
-
(von Armin Einsele) Seit wenigen Wochen ist der Kronauer Freitags-Wochenmarkt auf dem Dorfplatz um zwei weitere Stände angewachsen. Samantha Gocht bietet seither frische und erlesene Fischspezialitäten feil. Frische Kräuter, Pflanzen, Stauden und etliches mehr ist bei Dunja Schuh und Lothar Zech am Stand erhältlich.
-
(von Armin Einsele) Ab und zu ist es sinnvoll sich im Zusammenhang mit laufenden oder künftigen Ratsdebatten die betreffende Örtlichkeit anzuschauen. Daher trafen sich am letzten Samstag Bürgermeister, Verwaltungsangehörige und das Gros der Gremienmitglieder auf dem Gelände des Wertstoffhofes. In Augenschein genommen wurde das dort gelagerte Erd- und Steinmaterial. Bürgermeister Frank Burkard und Bauhofleiter Stefan Moch erläuterten die Herkunft des Materials und dessen vorgesehene Verwendung sowie den Wunsch, von abgefahrenem Erdmaterial freiwerdende Flächen dem benachbarten künftigen Bauhof zuzuschlagen.
-
(von Armin Einsele) Bauherrin des in der Stefanienstraße neu entstehenden Kindergartens St. Franziskus ist zwar die Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau, das Projekt wird aber von der Gemeindeverwaltung speziell dem Bauamt mit betreut.
-
Die jüngsten Änderungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung, die zum 1. Juli in Kraft treten sollen, ermöglichen es der Gemeinde Kronau ihre öffentlichen Gebäude wieder zur Nutzung freizugeben. Bestimmte Corona-Regeln gelten aber auch in Zukunft. Insbesondere sei die Corona Verordnung Sport zu beachten, so der Kronauer Krisenstab.
-
(von Andreas Henninger) Vor einigen Tagen wurde bei der Pfarrkirche im rückwärtigen Bereich ein Schwerbehindertenparkplatz ausgeschildert.
-
Leider ist es auch im Juli noch nicht möglich mit dem Bürgertreff im alten Forsthaus zu starten.
Jedoch bietet die Stadt Karlsruhe mit Seniorenbüro und Pflegestützpunkt neue Veranstaltungsformate aus dem Bildungsprogramm zu Themen des Älterwerdens an. Da die Kontaktbeschränkungen weiterhin gelten, werden diese als Online-Seminare angeboten. Diese sind kostenfrei und eine Möglichkeit, sich auch mit der Technik vertraut zu machen. Ab Juli geht es ON AIR. Das erste Seminar startet am Donnerstag, 2.Juli 2020, weitere Termine sind bereits geplant und können online unter www.karlsruhe.de/senioren abgerufen werden.
-
(von Armin Einsele): Am Dienstag, den 23. Juni 2020, 19.00 Uhr, tagt der Gemeinderat öffentlich und coronabedingt erneut in der Mehrzweckhalle. Den Auftakt bilden eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen. Dann steht ein Personalwechsel im Gemeinderat an. Gemeinderätin Luisa Fabing scheidet aus dem Gremium aus, Axel Veit rückt nach. Im Anschluss beschäftigt sich das Ortsparlament mit der Innenentwicklung.
-
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinde Kronau ist vom 28.06. bis 18.07.2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Kronau leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
-
Ab kommenden Donnerstag öffnet die Gemeinde Kronau vorsichtig wieder die Mehrzweckhalle. Unter Einhaltung der „Corona-Verordnung Sportstätten“ ist es Sportlern erlaubt im Rahmen ihrer Vereinstätigkeiten zu trainieren. Die betroffenen Vereine werden in Kürze individuell informiert.
-
09.06.2020Besucherparkplätze vor dem Rathaus
(Text: ae/Foto: ob) Kürzlich wurden vor dem Rathaus in der Kirrlacher Straße rechts und links des Eingangs zwei Kundenparkplätze mit Parkscheibenregelung (Kurzzeitparken) eingerichtet.
Rathausbesuchern finden somit in unmittelbarer Nähe des Verwaltungsgebäudes einen Parkplatz. Die Maßnahme geht auf einen Antrag der Freien Wähler-Fraktion vom 28.01.2020 zurück Kundenparkplätze zur Verfügung zu stellen und wurde vom Gemeinderat am 07.04.2020 in öffentlicher Sitzung entsprechend des Umsetzungsvorschlags der Verwaltung positiv entschieden.
-
Erfreulich rechtzeitig hat das Land Baden-Württemberg die weitere Marschrichtung in Sachen Corona-Beschränkungen in einer weiteren Verordnung festgelegt. Der Kronauer Krisenstab zeigt sich positiv überrascht.
-
Kürzlich wurden neue bundeseinheitliche Regelungen für Verkehrsordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr erlassen. Diese gelten auch für Kronau und bewirken auch hier eine deutliche Anhebung der Verwarnungsgelder.
-
(von Armin Einsele) Lange Zeit hatte man dem Spatenstich für den Mensaneubau entgegen gefiebert. Jetzt, nach zwei Jahren Vorlaufzeit und ausgerechnet in Zeiten der Corona-Krise, konnten endlich die Arbeiten aufgenommenen werden und der Spatenstich erfolgen.
-
Frühestens für Montag, 15. Juni 2020, stellt die Gemeinde Kronau die Aufhebung der Nutzungssperre für die Mehrzweckhalle und die Alte Schule in Aussicht.
-
(von Armin Einsele) Am Montag, dem 18.05.2020, war es endlich soweit. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. errichtet eine neue Rettungswache an der L555, Am Autobahnzubringer 4 in Kronau. In wenigen Monaten soll die DRK-Rettungswache ihre Arbeit aufnehmen. Aufgrund der aktuellen Situation fand kurzfristig in kleinem Kreis unter Wahrung aller Schutzmaßnahmen der Spatenstich statt.
-
Die Wiedereröffnung der Kindergärten ist auch in Kronau erst für Montag, den 25. Mai vorgesehen. „Wie andernorts, wird auch in unserer Gemeinde noch Zeit zur Ausarbeitung eines fundierten Konzeptes benötigt“, so Bürgermeister Frank Burkard.
-
(von Armin Einsele): Weiter dem Infektionsschutz geschuldet, findet auch die Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 19.05.2020, 19.00 Uhr, erneut in der Mehrzweckhalle statt.
Es gilt, eine Mammut-Tagesordnung abzuarbeiten, die mit einer Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Beschlüsse startet, gefolgt von Beschlüssen zur Erweiterung des Feuerwehrhauses. Zur Behandlung kommen wird danach der Medienentwicklungsplan für die Erich Kästner Schule, der die Basis für einen weiteren, vom Land finanziell geförderten Ausbau des digitalen Lernens ist.
-
Ab kommendem Montag, 18. Mai ist es soweit: In Baden-Württemberg dürfen Gaststätten wieder öffnen. Dies gilt sowohl für geschlossene Räume als auch für den Außenbereich. Dabei gelten im Übrigen die normalen Sperrzeiten. Grundsätzlich steht also einem Besuch im Biergarten Ihres Vertrauens nichts mehr im Wege.
-
(von Sandra Kost) Ein Baustein auf dem Weg zur Fahrradgemeinde Kronau ist die Umrüstung von Fahrradständern auf moderne Bügel-Anlagen. In diesem Zusammenhang wurde kürzlich die bisherige Fahrradabstellanlage hinter der Bushaltestelle an der Hauptstraße umgestellt. Die Arbeiten wurden aktuell abgeschlossen.
-
(von Sandra Kost) In den vergangenen Jahren wurden in der Gemeinde Kronau eine Vielzahl an Hundetoiletten installiert. Bereits im Jahr 2007 wurden die ersten drei Stationen aufgestellt. Diese wurden damals in der Friedenstraße, am Durchgangsweg Kirrlacher-/Schulstraße und an der Kronenstraße/Ecke Gutenbergstraße angebracht. Da die Hundehalter bis heute erfreulicherweise sehr regen Gebrauch von diesem Angebot machen, wurde nun bereits die 20. Hundetoilette installiert.