Aktuelle Pressemitteilungen
-
Am Freitag, den 3. Mai 2024 findet in der Aula der Erich Kästner Schule voraussichtlich der nächste, von der Gemeinde und der Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine (ArGe) gemeinsam veranstaltete Ehrungsabend statt.
-
(von Armin Einsele) Letztmals im laufenden Jahr tritt der Gemeinderat am Dienstag, den 12.12.2023, 19.00 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal zusammen. Den Sitzungsauftakt machen eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich getroffener Entscheidungen.
-
(von Armin Einsele) „Klein, aber fein und sehr gut besucht“, diese Kurzbeschreibung trifft wieder einmal auf den Weihnachtsmarkt am vergangenen Wochenende in Kronau zu. Geselligkeit war Trumpf, wärmende Getränke und kulinarische Angebote fanden reißenden Absatz.
-
(von Armin Einsele) Seit wenigen Tagen wartet die öffentliche Toilette auf dem Rathausplatz mit einem Wickeltisch auf.
Das neue Serviceangebot schließt eine Lücke in Kronau und dürfte auf reges Interesse bei Menschen stoßen, die mit Kleinkindern im Dorf unterwegs sind und bislang keinen öffentlich zugänglichen und vor Wind und Wetter geschützt Wickeltisch vorfanden.
-
Ab dem 01. Januar 2024 ist die Ausstellung von Kinderreisepässen nicht mehr möglich. Auch dürfen bestehende Kinderreisepässe nicht mehr verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte und noch gültige Kinderreisepässe können noch bis zum Ablaufdatum genutzt werden.
-
(von Armin Einsele) Es gibt nichts Schöneres, als in die strahlenden Augen von Kindern zu blicken. Und genau dies im Übermaß konnte man beim Werksbesuch von 18 Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Guttmann-Schule (SBBZ – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum), Außenstelle Kronau, und deren Betreuerinnen und Lehrkräften bei John Deere in Bruchsal erfahren.
-
Das im Jahr 2021 beschlossene Blühkonzept der Gemeinde Kronau wird weiter mit Leben gefüllt. Nachdem im Frühjahr bereits in der Friedenstraße Samen ausgebracht wurde, hat man sich nun den Ortseingang vorgenommen.
Gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen des Waldkindergartens und einer Vorschulgruppe aus dem Haus der Kinder Johannes Bosco setzte Bürgermeister Frank Burkard Bäumchen entlang der Bittumäcker und der Kirrlacher Straße.
-
Maik Just ist der neue Stellvertreter von Bauhofleiter Stefan Moch. Die entsprechende Ernennung durch Bürgermeister Frank Burkard wurde kürzlich im Kreis der Kolleginnen und Kollegen gefeiert. Mit launigen und gleichzeitig lobenden Reden gratulierten das Ortsoberhaupt und Bauhofchef Stefan Moch sehr herzlich.
-
(von Armin Einsele) Mit dem Stand von Ullrichs Putenhof ist der kleine, aber feine Freitagvormittags-Wochenmarkt auf dem Kronauer Dorfplatz um ein attraktives Nahversorgungsangebot reicher.
-
(von Armin Einsele) Gemeinsam mit Anna-Lena Sommer, Fachberaterin der Kronauer Tagesmütter von Seiten des Tageselternvereins Bruchsal, hatte Bürgermeister Frank Burkard kürzlich die Ehre, Andrea Just zu „verabschieden“.
Andrea Just war in Kronau zehn Jahre als Tagesmutter tätig und hat in dieser Zeit rund 30 Kinder bei sich zu Hause betreut. Je nach Bedarf der Eltern, waren dies bis zu vier Kinder gleichzeitig.
-
Auch in diesem Jahr fand am Volkstrauertag die traditionelle Zeremonie zu Ehren der gefallenen Soldaten sowie aller Opfer von Krieg und Gewalt statt. Wie üblich wurde die Trauerfeier von den Klängen des Musikvereins eröffnet. Im Anschluss sang der Gesangverein Frohsinn zu Ehren der Verstorbenen.
-
(Text: sb / Foto: Gemeinde) Am Mittwoch, 15. November hat die Gemeinde Kronau wieder zu ihrem beliebten Seniorennachmittag ins Pfarrheim eingeladen und viele sind der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Frank Burkard, der viele interessante Informationen für die Anwesenden bereithielt, wurden die AG´s der Erich Kästner Schule begrüßt.
-
(Text: fb/ Foto: wv) Seit dem letzten Wochenende stehen die Ersatzparkplätze am Bahnhof Kronau/Bad Schönborn zur Verfügung. Somit konnten die beiden Bürgermeister Frank Burkard und Klaus-Detlev Huge ihre Zusage einlösen und den Pendlern eine Fläche zur Verfügung stellen, die etwa genauso nah am Bahnhof liegt, als die bisherigen Parkplätze.
-
Die beiden Lasten-E-bikes stehen ab sofort an der Ausleihstation am Fahrrad-Drehkreuz zur Verfügung.
-
(von Armin Einsele) Seit einem Vierteljahrhundert ist Helga Herlan im öffentlichen Dienst bei der Gemeinde tätig. Zuvor war sie von 1975 - 1978 in Ausbildung und als Näherin bei der damaligen Firma Weko in Kronau beschäftigt. Es folgten 10 Jahre in der Qualitätsprüfung bei der Firma Siemens in Bruchsal. Helga Herlan ist bei der Gemeinde im Reinigungsdienst des Rathauses und in der Alten Schule beschäftigt.
-
(von Armin Einsele) Das Programm der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 21. November 2023, 19.00 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus sieht 12 Punkte vor. Die Tagesordnung beginnt mit einer Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefasster Beschlüsse.
-
(pmk) Im Rahmen der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kronauer Ortsvereine am 06.11.2023 kam es auch zur Neuwahl der Vorstandschaft. Die war über die Jahre auf nur noch 2 Personen zusammengeschrumpft. Einige Jahre fungierte Josef Wittek gar allein für die ArGe; seit etwa einem Jahr hatte er zumindest die Unterstützung von Michael Knaus als Vizevorsitzenden.
-
Die diesjährige Ablesekampagne werden wir mit einer Vorkampagne per E-Mail starten. Sollten Sie bei der letztjährigen Ablesung Ihre Kontaktdaten auf der Ablesekarte oder im Onlineportal angegeben haben, werden Sie dieses Jahr vor Versand der Ablesekarten per E-Mail auf die anstehende Ablesung aufmerksam gemacht. Sie können über den darin enthaltenen Link einfach und komfortabel Ihre Zählerstände direkt online melden.
-
Sonntag, 12. und Montag, 13. November 2023
-
(von Armin Einsele) Ein Ziel der politisch Verantwortlichen ist es, schnellstmöglich eine nachhaltige, günstige und sichere Energieversorgung auf Basis erneuerbaren Energien in Kronau zu etablieren. Gleichzeitig soll der Bürgerschaft ermöglicht werden, ebenfalls an der Energiewende teilzuhaben. Hierzu wurden sämtliche geeignete kommunale Dächer langfristig an die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG) verpachtet, die darauf Photovoltaikanlagen errichten wird.