Aktuelles

 
 

Wussten Sie schon, dass es einen orangefarbenen Parkausweis gibt?

Dieser „orangefarbene Parkausweis“ ist neben dem „blauen Parkausweis" eine zusätzliche Parkerleichterung für Menschen mit Schwerbehinderungen und gilt deutschlandweit.

Orangefarbener Parkausweis (Muster)

Für den orangen Parkausweis muss einer der folgenden Punkte erfüllt sein:

  • das Merkzeichen G (Gehbehinderung) in Ihrem Schwerbehindertenausweis in Kombination mit dem Merkzeichen B (Begleitperson in öffentlichen Verkehrsmitteln ist nötig) sowie ein GdB von wenigstens 70 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen/der Lendenwirbelsäule mit Einfluss auf das Gehvermögen; wichtig: es muss gleichzeitig ein GdB von wenigstens 50 für Funktionsstörungen des Herzens und der Atmungsorgane vorliegen
  • Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa mit einem GdB von mindestens 60
  • künstlicher Darmausgang und künstliche Harnableitung mit GdB von wenigstens 70
  • Schwerbehinderung (GdB ab 50), sofern vom ärztlichen Dienst des Versorgungsamts festgestellt wurde, dass sie den genannten Behinderungen gleichzustellen ist

Mit dem orangenen Parkausweis dürfen Sie bundesweit 24 Stunden lang folgendes, sofern Sie keinen anderen Parkplatz finden können:

  • drei Stunden im eingeschränkten Halteverbot und auf Anwohnerparkplätzen stehen (mit Parkscheibe)
  • bei Parkzeitbegrenzung und im Zonenhalteverbot länger stehen
  • zur Ladezeit in Fußgängerzonen parken
  • in verkehrsberuhigten Straßen unabhängig der Markierung parken (solang der Verkehr nicht beeinflusst und niemand behindert wird)
  • ohne Gebühr parken, wo eine Parkuhr oder ein Parkschein gefordert ist.

Den orangefarbenen Parkausweis können sie beim Landratsamt Karlsruhe beantragen.
Den Antrag können sie online herunterladen und sich informieren unter
https://www.landkreis-karlsruhe.de/Service-Verwaltung/Service/Dienstleistungskatalog
(anschließend den Suchbegriff „Parkerleichterung“ eingeben, dann findet man alle Infos).

Beste Grüße Ihre Behindertenbeauftragte in Kronau
Susanne Frerker


Pressemitteilungen

 
  • 17.07.2024
    Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 23. Juli 2024 - Erster Stresstest für Gemeinderat in neuer Besetzung

    Kronau (ae): Ein wahres Mammutprogramm mit 18 Tagesordnungspunkten erwartet den Kronauer Gemeinderat, erstmals in neuer Besetzung, in öffentlicher Sitzung am Dienstag, 23. Juli 2024, um 18:30 Uhr, im Bürgersaal im Rathaus.
  • 17.07.2024
    Fahrrad-Drehkreuz Kronau ist Start- und Zielort der Nuclearban Tour 2025

    Fahrrad-Drehkreuz Kronau ist Start- und Zielort der Nuclearban Tour 2025
    Kronau (ae) Die Erwartungen der Gemeinde Kronau haben sich erfüllt. Das Fahrrad-Drehkreuz entfaltet bereits im ersten Jahr seiner Existenz über seine regionale Bekanntheit und die Wertschätzung bei durchreisenden Fernradlern überregionale, wenn nicht gar deutschlandweite Ausstrahlung.
  • 15.07.2024
    Info Altpapiersammlungen - Wegfall von Sammelterminen

    Die diesjährigen Sammeltermine der Vereine wurden zum Jahresbeginn zugeteilt und auch schon bekannt gegeben. Leider sind jedoch weiter Vereine abgesprungen und entfielen deren Termine ersatzlos. Nur noch der Musikverein Harmonie sammelt, angestrebt sind drei Termine pro Jahr. Vom Terminwegfall betroffen war auch der Sammeltermin am vergangenen Samstag, 13.07.2024.
  • 09.07.2024
    "Zu Hilfe, zu Hilfe, sonst bin ich verloren!"

    "Zu Hilfe, zu Hilfe, sonst bin ich verloren!"
    Mit diesem ersten Satz von Prinz Tamino beginnt „die Zauberflöte“. Das Badische Staatstheater hat in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Karlsruhe im Rahmen der Altenhilfe zu einer vergünstigten und besonders entspannten Nachmittagsvorstellung eingeladen.
  • 08.07.2024
    Brasilianischer Besuch in Kronau - Cintia Kaestner Kopsch besichtigt Fahrrad-Drehkreuz

    Brasilianischer Besuch in Kronau - Cintia Kaestner Kopsch besichtigt Fahrrad-Drehkreuz
    Kronau (ah): Kürzlich erhielt Bürgermeister Frank Burkard Besuch aus Timbo / Brasilien. Timbo ist Teil von AMVE, dem Gemeindeverbund des europäischen Tals im brasilianischen Santa Catarina. Hier pflegt der Landkreis Karlsruhe bereits eine jahrelange Partnerschaft. Grund des Besuchs war u.a. die bestehende Klimapartnerschaft des Landkreises mit der brasilianischen Region.
  • 02.07.2024
    Schöne Erinnerungen an die Vergangenheit - Bürgermeister schenkt Kronauer Hof Historisches

    Schöne Erinnerungen an die Vergangenheit -  Bürgermeister schenkt Kronauer Hof Historisches
    Kronau (ae) Wer schaut nicht gerne Bilder und Fotos aus seiner Jugend an und lässt dabei schöne Erinnerungen, aber auch Wehmut an sich vorüberziehen. Dies gilt umso mehr, wenn viel Zeit zwischen den historischen Aufnahmen und dem „Wieder-daran-erinnert-werden“ liegt.
  • 01.07.2024
    Helga Herlan verabschiedet

    Helga Herlan verabschiedet
    Kronau (ae) Selbst der Jungrentnerin Helga Herlan selbst kommt es etwas komisch vor, dass am 01.08.2024 ihr Erwerbsleben endet und sie ihre wohlverdiente Rente genießen darf. Die Ur-Kronauer hat bei der hiesigen Fa. Weko Näherin gelernt und war nach ihrer Ausbildung zunächst noch 2 Jahre bei ihrem Ausbildungsbetrieb tätig. Von dort zog es sie 1978 in die Qualitätssicherung bei der Fa. Siemens in Bruchsal.
  • 26.06.2024
    Grillhütte barrierefrei

    Grillhütte barrierefrei
    Kronau (ae) Die Beseitigung von Barrieren, um Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Einschränkungen größtmögliche Teilhabe und Selbständigkeit zu gewährleisten, wird in Kronau seit Jahren groß geschrieben. Zusammen mit dem ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Manfred Haas konnte schon sehr viel erreicht werden.
  • 20.06.2024
    Erfolg beim Termin mit dem Regierungspräsidium - Eine neue Bushaltestelle im A5 Quartier scheint möglich

    Erfolg beim Termin mit dem Regierungspräsidium  - Eine neue Bushaltestelle im A5 Quartier scheint möglich
    Mit Spannung wurde in der Kronauer Gemeindeverwaltung der Besprechungstermin mit den Vertretern des Regierungspräsidiums erwartet. Die zu klärenden Themen sorgen bekanntlich seit längerem für Diskussionen zwischen dieser Landesbehörde und der Gemeindeverwaltung. Konkret ging es um eine Bushaltestelle im A5 Quartier und die Sanierung der L555, einschließlich der beiden Kreisverkehre.
  • 17.06.2024
    Erika und Helmut Leitzig feiern Goldene Hochzeit

    Erika und Helmut Leitzig feiern Goldene Hochzeit
    Kronau (ae) Fünfzig Jahre ist es nun her, dass sich Erika und Helmut Leitzig, beide von Haus aus waschechte Mingolsheimer, das Ja-Wort gaben.
  • 10.06.2024
    Gemeinderatsitzung in Kronau am Dienstag, 11. Juni 2024 - Von der Glasfaserversorgung bis zur ärztlichen Versorgung

    Kronau (ae): Den Auftakt der öffentlichen Sitzung des Ortsparlaments am Dienstag, 11.06.2024, 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses machen eine Bürgerfragestunde und die Bekanntgabe zuletzt nichtöffentlich gefallener Entscheidungen.
  • 28.05.2024
    Öffentlich zugänglicher Defibrillator am Fahrrad-Drehkreuz in Betrieb

    Öffentlich zugänglicher Defibrillator am Fahrrad-Drehkreuz in Betrieb
    Kronau (ae) Defibrillatoren können Leben retten! Dies hat sicherlich schon Jeder schon einmal gehört. Die Gemeinde Kronau hat sich daher dazu entschlossen, hier tätig zu werden und einen weiteren Beitrag zur allgemeinen Sicherheit der Bevölkerung zu leisten.
  • 16.05.2024
    Stadtradeln 2024 - Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 23. Juni beteiligt sich Kronau wieder beim STADTRADELN

    Stadtradeln 2024 - Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 23. Juni beteiligt sich Kronau wieder beim STADTRADELN
    In Kronau geht es ab dem 23. Juni beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
  • 14.05.2024
    Roland Notheisen nach 35 Jahren in den Ruhestand versetzt - Bauamtsleiter mit überragender Bilanz

    Roland Notheisen nach 35 Jahren in den Ruhestand versetzt - Bauamtsleiter mit überragender Bilanz
    Kronau (ae) Gleich zwei Feierstunden waren angesetzt, um den langjährigen Bauamtsleiter der Gemeinde Kronau, Roland Notheisen, zu verabschieden. Sowohl die Gemeinderäte als auch die Kolleginnen und Kollegen würdigten die Verdienste des langjährigen Weggefährten und stellten ihm sowohl menschlich als auch fachlich ein überragendes Zeugnis aus.
  • 14.05.2024
    Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner

    Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner
    In den kommenden Tagen und Wochen ist erhöhte Vorsicht bei Waldspaziergängen, bei Waldarbeiten oder allgemein in der Nähe von Eichen nötig. Der Eichenprozessionsspinner ist aktuell in einer Phase, in der die gefährlichen Brennhaare ausgebildet werden. Der Kontakt mit den Brennhaaren kann juckende und entzündliche Hautausschläge hervorrufen, bei besonders empfindlichen Personen kann die Reaktion bis zum anaphylaktischen Schock führen. Der Eichenprozessionsspinner lebt vorwiegend in den Baumkronen und befällt Äste und Blätter mit einem watteähnlichen Netz.
  • 07.05.2024
    Kronauer Bürgerstromprojekt vorgestellt

    Kronauer Bürgerstromprojekt vorgestellt
    Kronau (ae) Die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau (BEG) und die Gemeinde Kronau hatten geladen und rund 60 Personen aus Kronau waren der Einladung in die Mehrzweckhalle gefolgt.
  • 07.05.2024
    Öffentliche WC auf Rathausplatz - Öffnungszeiten

    Kronau (ae) Auf Bitte aus der Bevölkerung werden nochmals die Öffnungszeiten der öffentlichen Toilette auf dem Rathausplatz kommuniziert.
  • 05.05.2024
    Bürgermeister und Abgeordneter kämpfen für Straßensanierung - Ulli Hockenberger setzt sich für Flüsterasphalt ein

    Kronau (ae) Am 31. Juli 2023 hat die Gemeinde Kronau beim Regierungspräsidium die Sanierung der Landstraße 555 mit Flüsterasphalt beantragt. Leider hat man bis zum heutigen Tag keine Antwort erhalten.
  • 25.04.2024
    Kreisgespräch Radverkehr zu Gast in Kronau

    Kreisgespräch Radverkehr zu Gast in Kronau
    Kronau (ae) Unter der Leitung von Jan Wachsmann, im Amt für Straßen beim Landkreis für den Radverkehr verantwortlich, tagten kürzlich die „Radverkehrsmanager“ der Landkreiskommunen im Kronauer Rathaus. In Kronau nimmt diese Aufgabe Andreas Henninger wahr.
  • 25.04.2024
    Öffentlicher Bücherschrank auf dem Dorfplatz erfreut sich großer Beliebtheit

    Öffentlicher Bücherschrank auf dem Dorfplatz erfreut sich großer Beliebtheit
    Kronau (ae) Der öffentliche Bücherschrank auf dem Kronauer Dorfplatz kommt bei den Kronauerinnen und Kronauern sehr gut an.
 
 

Adresse

Gemeinde Kronau
Kirrlacher Straße 2
76709 Kronau

Wetter in Kronau

 
 

Powered by Weblication® CMS

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen